Viele Interessierte bei der Eröffnung des Stadtarchivs

Symbolischer Akt: Oberbürgermeisterin übergibt den Schlüssel

Goslar. Nun ist das Stadtarchiv im Goslarer Kulturmarktplatz offiziel eröffnet. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner überreichte dafür symbolisch den Schlüssel an Marleen Mützlaff, Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Goslar, und Ulrich Albers, den städtischen Archivleiter. „Nach etlichen Jahren Planung und langer Umbauzeit ist das Archiv an einem Standort angekommen, der gute Bedingungen für die Lagerung der Archivalien bietet“, betonte Schwerdtner in ihrer Eröffnungsrede und dankte gleichzeitig dem Kollegium des Stadtarchivs für den Einsatz: „Der Umzug war eine logistische Herausforderung, den Sie gemeistert haben.“ Unterstützung gab es durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs, die auch bei anderen Arbeiten seit Jahren das Archivteam unterstützen und durch den Einsatz des Fördervereins pro stadtarchiv goslar e.V..

Damit ist die nachweislich älteste Verwaltungseinrichtung der Stadt Goslar, das Stadtarchiv, offiziell wiedereröffnet. Der Betrieb in den Räumlichkeiten des Kulturmarktplatzes startete zwar schon im vergangenen Oktober, aber noch neben dem andauernden Umzug. Der Umzug wurde auch erforderlich, weil Stadtarchive als „Gedächtnis der Stadt“ stetig wachsen. Das städtische Archiv umfasst aktuell 5,5 km Archivalien.

Begonnen hat das Archiv 1399 mit einigen Holztruhen, die mit wichtigen städtischen Urkunden und Unterlagen gefüllt waren und in der Goslarer Marktkirche verwahrt wurden. Auch heute sind diese Unterlagen noch vorhanden. Die zahlreichen Besucher konnten sich bei einem Rundgang durch die neuen Archivräume von Lesesaal bis Fotowerkstatt von dem gelungenen Projekt und auch der Größe und Vielfalt des Stadtarchivs überzeugen.

Zeitgleich zur Eröffnung des Stadtarchivs fand rund um den Kulturmarktplatz das zweite Frühlingsfest statt. Umrahmt von einem bunten Programm und Live-Musik für Jung und Alt konnten die anwesenden Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag das kulturelle Zentrum im Herzen der Stadt erkunden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

Download der Pressemitteilung:
Viele Interessierte bei der Eröffnung des Stadtarchivs

Download des Bildmaterials:
230522 Bild1 Viele Interessierte bei der Eroeffnung des Stadtarchivs Uebergabe230522 Bild2 Viele Interessierte bei der Eroeffnung des Stadtarchivs Zuhoerende230522 Bild3 Viele Interessierte bei der Eroeffnung des Stadtarchivs Ausblick
Foto 1 (Stadt Goslar): Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (li.) übergibt symbolisch den Schlüssel für das wiedereröffnete Stadtarchiv an Ulrich Albers (Mitte), Leiter des Stadtarchivs, und Marleen Mützlaff (re.), Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Goslar.
Foto 2 (Stadt Goslar): Großes Besucherinteresse zur offiziellen Eröffnung des Stadtarchivs.
Foto 3 (Stadt Goslar): Ein Blick nach draußen: Nach der Eröffnung des Stadtarchivs war auch schon das Frühlingsfest im Innenhof gestartet.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.