Kaiserpfalz & Goslarer Museum: freier Eintritt am Welterbetag

Besichtigungen sind auf eigene Faust oder geführt möglich

Goslar. Am Sonntag, den 4. Juni, findet der UNESCO-Welterbetag statt. Deutschlandweit beteiligen sich unterschiedliche Welterbestätten und feiern den Tag – mit digitalen Veranstaltungen oder vor Ort. So auch die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum, die den Tag mit einem kostenlosen Eintritt würdigen. In der Kaiserpfalz können die Säle entweder auf eigene Faust erkundet werden oder bei der Familienführung jeweils um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr sowie bei zwei öffentlichen Saalführung jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr mit anderen zusammen bestaunt werden.

Die Kaiserpfalz Goslar ist nicht nur Sehenswürdigkeit und monumentaler Kulturschatz, sondern auch Bestandteil des 1992 verliehenen UNESCO Weltkulturerbe-Titels Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Überdies ist der Kaisersaal Schauplatz großer kultureller Veranstaltungen. Erbaut zwischen 1040 und 1050 unter Kaiser Heinrich III. (1016/17-1056), war die Goslarer Pfalz im Hochmittelalter die am häufigsten aufgesuchte Regierungsstätte der Könige und Kaiser im Norden des Alten Reiches. Nach Jahrhunderten einer wechselvollen Geschichte wurde der zweigeschossige Saalbau der Kaiserpfalz zwischen 1867 und 1875 erst baulich renoviert und anschließend mit einem historisierenden Bildprogramm im Kaisersaal geschmückt.

Aktuell zählen 1.157 UNESCO-Welterbestätten in weltweit 167 Ländern zum UNESCO-Welterbe – davon 51 in Deutschland. Zusammen erzählen sie vielfältige Geschichten über das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen weltweit und gewähren faszinierende Einblicke in die Entwicklung unseres Planeten.

Download der Pressemitteilung:
Kaiserpfalz & Goslarer Museum: freier Eintritt am Welterbetag

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.