Vom 5. bis 10. März lautet das Motto „Wenn ich könnte, würde ich…“
Die nächsten Goslarer Filmtage stehen ins Haus. Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es dieses medienpädagogische Angebot für Kindergärten und Schulen mit dem Ziel, die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien durch einen produktiven und kritischen Umgang mit dem Medium Film zu fördern und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Vom 5. bis zum 10. März lautet das Motto der 15. Goslarer Filmtage: „Wenn ich könnte, würde ich…“ Um dieses breite Motto ein bisschen einzugrenzen wurden fünf Themen-schwerpunkte gesetzt: „…digital sein“, „… Erwachsen werden“, „… ein Held sein“, „…dazu gehören wollen“ sowie „… überall zu Hause sein wollen“. Zu allen diesen Schwerpunkten sind Schulklassen und Kindergartengruppen aus Goslar und Umgebung für 3,50 Euro Eintritt pro Kind oder Schüler eingeladen, den Unterricht ins Kino zu verlagern. Die Filme laufen im Goslarer Theater, Breite Straße 86. Am Montag, 5. März, dreht sich beispielsweise alles um den Themenschwerpunkt „… digital sein“. Mit dem Eröffnungsfilm „Jugend ohne Gott“ soll der Themenschwerpunkt beleuchtet werden. Eine anschließende Diskussionsrunde mit Drehbuchautor Alexander Buresch lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, ihre Eindrücke und Meinungen zu äußern.
Das Programm sowie die Veranstaltungen im Rahmen der Goslarer Filmtage wurden, wie auch im letzten Jahr, von der Stadtjugendpflege in Zusammenarbeit mit der 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schule Goslar-Baßgeige/ Seesen, dem Cineplex Goslar sowie den Schulkinowochen Niedersachsen erarbeitet. Unterstützt wurde das Team durch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie Institutionen, die die 15. Goslarer Filmtage gemeinsam inhaltlich vorbereitet haben. Das vielfältige Programm mit 27 Filmen soll alle Kinder und Jugendliche von der Kita bis zum Abitur ansprechen.
Vereine und Verbände sind von den Organisatoren herzlich eingeladen am Mittwoch, 7. März, um 17 Uhr den Vereinsfilm „Cars 3“ mit ihrer Jugendgruppe zu besuchen. Ebenfalls bietet das Team am Samstag, 10. März, um 15 Uhr einen Familienfilm an. Zu einem Eintritt von 3,50 Euro pro Person sind Familien mit ihren Kindern eingeladen gemeinsam „Cars 3“ zu schauen.
Anmeldungen sind noch bis zum 23. Februar möglich unter www.filmtage.goslar.de. Dort gibt es neben dem Spielplan weitere Informationen, Unterrichtsmaterialien und eine Übersicht über gebuchte Plätze.
Download der Pressemitteilung:
Unterricht im Kino bei den 15. Goslarer Filmtagen
Bildmaterial zur Pressemitteilung:
Archivfoto (Stadt Goslar): Vergangenes Jahr diskutierten die Schauspieler Ivo Pietzcker (links) und Henriette Confurius (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern. Dieses Jahr kommt Drehbuchautor Alexander Buresch zur Eröffnung ins Goslarer Theater.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |