Erstes „Kreki to Go“ am 19. September – Anmeldung bis 16. September
Goslar. Das Kreative Kinderfest kann pandemiebedingt in diesem Jahr nicht so, wie man es aus den vergangenen 50 Jahren kennt, auf der Kaiserpfalzwiese stattfinden. Die Stadtjugendpflege Goslar hat deshalb in enger Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Organisationen ein alternatives Konzept erarbeitet. Nach dem Prinzip einer Schnitzeljagd planten die Beteiligten das erste „Kreki to Go“, das am 19. September in der Zeit von 11 bis 17 Uhr um die gesamte Innenstadt stattfindet.
Dabei können kleine Gruppen mit drei bis fünf Kindern sowie bis zu zwei Eltern von Station zu Station gehen und an MachMit!-Aufgaben teilnehmen. Gelotst werden sie durch eine extra hierfür entwickelte Kreki-App, die der Gruppe den Weg zur nächsten Station weist. Wer die Kreki-App nicht nutzen kann, erhält an der ersten Station eine Karte. Insgesamt gibt es drei verschiedene Routen, auf denen verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen MachMit!-Aufgaben anbieten. An der jeweiligen Startstation gibt es nützliche Informationen sowie einen Tourenrucksack mit einem Getränk und einem Riegel für die Kinder. Ebenfalls erhalten sie wie beim Kreativen Kinderfest einen Laufpass. Für jede erledigte MachMit!-Aufgabe bekommen sie einen Stempel und können an der beliebten Tombola teilnehmen. Sie wird in diesem Jahr im Rahmen einer Online-Kinder-Disco mit Livestream aus dem Jugendzentrum B6 veranstaltet.
Für die Teilnahme ist unbedingt eine Anmeldung bis zum 16. September über https://jugend.goslar.de/kreki erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Gruppen einen Starttermin sowie den Ort der ersten Station. Auf der genannten Website der Stadtjugendpflege sind weitere Informationen zu finden. Die Stadtjugendpflege empfiehlt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Durchführung eines Corona-Selbsttests vor der Veranstaltung.
Download des Pressematerials:
Das kreative Kinderfest gibt es dieses Jahr als digitale Variante
Download des Bildmaterials:
Symbolfoto (pixabay/Marius Berthelsen): Unterstützt durch eine Handy-App können Goslarer Kinder die Stadt beim ersten „Kreki to Go“ entdecken. (Freie kommerzielle Nutzung laut Lizenz – siehe https://pixabay.com/de/photos/iphone-4s-technologie-handy-830480)
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |