Für die bundesweite Aktion las Bürgermeisterin Lucksch Schulkindern vor
Goslar. Am 17. November hat der bundesweite Vorlesetag stattgefunden. Stellvertretend für die Stadt Goslar hat Bürgermeisterin Renate Lucksch in der Stadtbibliothek aus der „Kakerlakenbande“ die Geschichte „Applaus für die Laus“ vorgelesen. „Angemeldet waren 15 Grundschulkinder – krankheitsbedingt konnten nicht alle teilnehmen“, berichtete die Leiterin der Stadtbibliothek, Kirsten Brocks, in ihrer Begrüßung. Anwesend waren auch Jutta Schober von der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung sowie Markus Creydt aus dem Vorstand des Sponsors: der Volksbank Nordharz, die den anwesenden Mädchen und Jungen im Anschluss ein Buch schenkte. Lucksch bedankte sich für die Organisation und freute sich über die große Aufmerksamkeit ihres jungen Publikums, das ihrem Lesebeitrag eine knappe Dreiviertelstunde aufmerksam lauschte. Die Aktion, die an 15 Standorten in Goslar durchgeführt wurde, steht regional unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.
Die Geschichte erzählt von Karate, einer Kakerlake, die aus seinem gemütlichen aber müffeligen Puppenhaus vertrieben wird. Eine Menschenfamilie macht seinem Treiben dort mit Staubsauger und Wischmopp ein Ende. So landet die Kakerlake im Garten: In der für ihn gefährlichen Wildnis schließt er zum Glück schnell Freundschaft mit zwei weiteren Vertriebenen: dem fröhlichen Floh Sprungbein und der verträumten Kopflaus Liane. Die drei sind fest entschlossen, ihre Heimat zurückzuerobern. So hecken die mutigen Minihelden einen großen Plan aus. Eine weise Schnecke und ein Läusepups an der richtigen Stelle spielen dabei auch noch eine entscheidende Rolle. Jedem Protagonisten der Geschichte hat Lucksch eine eigene Stimme verliehen und nicht zuletzt so, die Kinder in ihren Bann gezogen.
„Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Der diesjährige 20. Bundesweite Vorlesetag stand unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ – ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwinden Grenzen – sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag“, heißt es in einer Pressemitteilung der oben genannten Initiatoren.
Download der Pressemitteilung:
Stadt Goslar beteiligte sich in der Stadtbibliothek am Vorlesetag
Download des Bldmaterials:
Foto 1 (Stadt Goslar): Bürgermeisterin Renate Lucksch liest aus Anlass des bundesweiten Vorlesetags eine Geschichte aus der „Kakerlakenbande“. Sieben Jungen und Mädchen sind dafür in die Goslarer Stadtbibliothek gekommen.
Foto 2 (Stadt Goslar): Der Hauptdarsteller des Vorlesetags im Jahr 2023: „Applaus für die Laus“ aus der „Kakerlakenbande“ von Christian Tielmann und Nikolai Renger
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |