Great Britain meets Goslar

Das deutsche Hauptquartier der britischen Streitkräfte befindet sich seit 2013 in Bielefeld. Eine mehrtägige Studienreise führt die britischen Teilnehmer nach Goslar. „Das Hauptquartier hat eine lange Verbundenheit mit dem Harz und es freut uns sehr, dass wir in diesem Jahr die Studienreise nach Goslar durchführen können. Als Dankeschön wird ein Konzert des Britischen Musikkorps am Pfingstmontag stattfinden.“, so Simon Cox von der „Band of the Royal Artillery“.

Militärmusik am Pfingstmontag auf dem Goslarer Marktplatz
Geschichtsträchtiger geht es kaum: „The Band of the Royal Artillery” ist eines der ältesten Musikkorps Großbritanniens: Seine Ursprünge gehen bis 1557 zurück; 1762 erhielt es einen offiziellen Status. Die Kaiserstadt Goslar ist natürlich noch um einiges älter. Doch wenn die beiden zusammenkommen, ist ein einmaliges musikalisches Erlebnis garantiert: Am Pfingstmontag, 21. Mai, um 18 Uhr tritt die Kapelle auf dem Goslarer Marktplatz zu einem halbstündigen Konzert an. Am Ende der Veranstaltung werden das Niedersachsenlied sowie die britische und die deutsche Nationalhymne gespielt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Band mit Tradition
Die erste schriftliche Erwähnung der Militärmusik in der englischen Artillerie datiert im Jahr 1557, als die Engländer auf der Seite der (siegreichen) Spanier gegen die Franzosen kämpften. Die heutige Band wurde 1762 von Offizieren der Royal Artillerie gegründet, die im Siebenjährigen Krieg (1756-63) in Minden stationiert waren und zwar gleichzeitig als Parademusikkorps und als Symphonieorchester, denn neben Blechblasinstrumenten spielten bis 2014 auch Streicher mit. Um 1810 begannen die legendären Aufführungen des Musikkorps in London. In dessen Viertel Woolwich im Stadtteil Greenwich hatte das Orchester bis 2014 seinen permanenten Sitz.

Mit dem italienisch-tschechischen Cavaliere Ladislao Joseph Phillip Paul Zavertal als Bandmaster von 1881 bis 1907 erlebte die Band ihren Zenith. Unter Zavertal führte sie erstmals Dvoraks erfolgreichstes Werk, die 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt” sowie Werke von Smetana in England auf. Viele Male spielte das Orchester vor Queen Victoria. Deren Mutter, die Herzogin von Kent, komponierte sogar eigenhändig den majestätischen „Royal Artillery Slow March”.
Freunde traditioneller militärischer Klänge dürfen sich also auf den Pfingstmontag freuen.

Download der Pressemitteilung: 

Great Britain meets Goslar

Download des Bildmaterials: 

Pressebild The Band of the Royal Artillery 200x133

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.