Skulptur „Königin“ hat neue Heimat im Pfalzgarten gefunden

Beratung über zweites Werk des Künstlers

Die Skulptur „Königin“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Sandsteinwerk des Künstlers Eckart Grenzer aus dem Jahr 1980, das bis vor kurzem noch an der St. Barbara–Kirche in Sudmerberg stand, wurde im nördlichen Bereich des Pfalzgartens aufgestellt. Die Statue, die sogenannte „Barbara-Säule“ war seinerzeit von Goslars Ehrenbürger Th.K.P. Schenning der Kirchengemeinde St. Barbara gestiftet worden. Nach der Schließung der Kirche wurde das Gebäude im Jahr 2006 profaniert und die Kirchengemeinde hatte die Skulptur an die Stadt Goslar übergeben.

Eine zweite Skulptur des Künstlers befindet sich ebenfalls im Besitz der Stadt. „Der Kaiser von Goslar“, eine Stele mit einer Krone, war vor Jahren durch Vandalismus beschädigt worden. Die Krone wurde dabei derartig zerstört, dass nur eine Neuanfertigung durch den Künstler in Frage kam. Kurz nachdem im vergangenen Jahr die erforderlichen Mittel für den diesjährigen Haushalt bereitgestellt worden waren, verstarb Eckart Grenzer am 2. Sep-tember 2017. Über das Kunstwerk wird das „Gremium zur künstlerischen Ausgestaltung des Stadtbildes“ deshalb ein weiteres Mal beraten müssen.

Download der Pressemitteilung:
Skulptur „Königin“ hat neue Heimat im Pfalzgarten gefunden

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

 Barbara Säule

 Barbara Säule

Fotos 1 und 2 (Stadt Goslar):
Die „Barbara-Säule“ wird im Beisein von Christoph Gutmann, Leiter des städtischen Fachdienstes Kultur (Mitte), an ihrem neuen Standort aufgestellt

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.