Goslar-Modell am Museumsufer zu Sanierungszwecken abgebaut

Feuchtigkeit durch Überflutung setzte Sandsteinplatten zu

Das „Goslar-Modell“ vor dem Goslarer Museum, die erste Anlaufstelle bei Stadtführungen, wurde beim Hochwasser im vergangenen Jahr fast vollständig überschwemmt. Durch Feuchtigkeit und Schlamm sind die Sandsteinplatten, die den Sockel des Bronzemodells bilden, rissig geworden.

Eine Neuanfertigung der Sandsteinplatten, die 5.500 Euro gekostet hätte, konnte vermieden werden. Das „Goslar-Modell“ wird stattdessen momentan saniert, die Kosten hierfür betragen 2.500 Euro. Das Objekt war eine Spende des Lebensmittelgroßhändlers List zum 175. Firmenjubiläum und wurde im Jahr 2006 errichtet. Ende September soll das Modell wieder an seinem gewohnten Platz stehen, zusammen mit dem Fußgängersteg an der Abzucht, der ebenfalls bedingt durch die Flut erneuert werden muss.

Download der Pressemitteilung:
Goslar-Modell am Museumsufer zu Sanierungszwecken abgebaut

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Goslar Modell

Goslar Modell

Fotos 1 und 2 (Stadt Goslar):
Das „Goslar-Modell“ wird im Beisein von Christoph Gutmann, Leiter des städtischen Fachdienstes Kultur, abgebaut, damit die Sandsteinplatten saniert werden können.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.