Uli Stein kommt zu einer zweiten Signierstunde

Buch zur Ausstellung gibt es nur im Goslarer Museum

Wer noch ein absolut exklusives Weihnachtsgeschenk sucht, sollte sich den 8. Dezember rot im Kalender anstreichen. Dann ist nämlich Cartoonist Uli Stein von 14 bis 16 Uhr zu einer weiteren Signierstunde im Goslarer Museum zu Gast.

Das Buch zur Ausstellung „Uli Steins Tierleben“ gibt es nur im Goslarer Museum, letztmalig kann es am Samstag, 8. Dezember, mit einer persönlichen Widmung des Künstlers versehen werden. Der Reinerlös aus dem Buchverkauf kommt der „Uli Stein-Stiftung für Tiere in Not“ zu Gute. Bei der letzten Signierstunde war das neue Buch frühzeitig ausverkauft, mit über 400 Exemplaren ist bereits die halbe Auflage vergriffen. Dieses Mal ist für ausreichend Nachschub gesorgt, und für die Wartezeiten lädt das Museum zum Glühwein ein. Die Käufer des Buches haben an diesem Tag freien Eintritt in die Ausstellung und das Museum. Aber selbstverständlich können auch die Vitrinenschätze aus der heimischen Uli-Stein-Sammlung zum Signieren mitgebracht werden.

Die Ausstellung, eröffnet am 28. Oktober und bis zum 21. April 2019 im Goslarer Museum zu sehen, hat bereits zahlreiche begeisterte Besucher zu verzeichnen. Einzigartige Tierfotografien und Tiercartoons mit dem typischen Uli-Stein-Humor haben Fans aus Berlin, Hamburg und Frankfurt angelockt.

Download der Pressemitteilung:
Uli Stein kommt zu einer zweiten Signierstunde

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Signierstunde Uli Stein

Signierstunde Uli Stein

Signierstunde Uli Stein

Signierstunde Uli Stein

 

Fotos/Cartoons (© Uli Stein): Uli Stein hat nicht nur ein Herz für Tiere, sie sind auch die Protagonisten seiner Cartoons und Fotos.
Abdruck der Fotos und Cartoons mit dem Zusatz „©Uli Stein“ zur Berichterstattung über die Ausstellung lizenzfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.