Zur Adventszeit sind „Stille Nacht“ und „Jingle Bells“ möglich
Das Glocken- und Figurenspiel auf den Zwerchgiebel des ehemaligen Kämmereigebäudes ist ein touristischer Sammelpunkt in Goslar. Täglich strömen Gäste aus aller Welt auf den Marktplatz, um die Figuren zu beobachten und das Steigerlied zu hören. Der Figurenumlauf erzählt die Geschichte des Rammelsberger Bergbaus. Zur Adventszeit 2019 erklingen vom Glockenspiel erstmals auch Weihnachtslieder. Das Glockenspiel wird über eine programmierte Schaltzentrale angesteuert, wie Oliver Heinrich, Geschäftsführer des Goslarer Gebäude Managements erläutert. „Das digitale Zeitalter hat Einzug gehalten.“ Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk testete der GGM-Chef am Mittwoch-Nachmittag die neue Fernbedienung und startete die Weihnachtsmusik.
Der klassische Umlauf mit Glockenspiel beginnt weiterhin wie bisher um 9, 12, 15 und 18 Uhr. Zusätzlich erklingen zur Weihnachtszeit um 10:01 Uhr „Jingle Bells“ und um 20:01 „Stille Nacht“ ohne Figurenumlauf, genauso wie bereits beim Morgen- und Abendlied um 8:30 und 18:30 Uhr üblich. Darüber hinaus können bis zu acht weitere Lieder anlassbezogen eingespielt werden – auch zeitunabhängig per Fernbedienung.
Download der Pressemitteilung:
Goslarer Glockenspiel lässt Weihnachtslieder erklingen
Bildmaterial zur Pressemitteilung:
Foto 1 (GGM) und Archivfoto 2 (Stadt Goslar): Das Goslarer Glockenspiel spielt zur Adventszeit nicht nur das Steigerlied, sondern ohne Figurenumlauf auch „Jingle Bells“ und „Stille Nacht“.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |