Der Berg ruft – Jetzt sind Sie gefragt!

Martin Kind und Clemens Tönnies zu Gast in Goslar

Goslar. Am 13. März wird die Diskussionsreihe „Der Berg ruft – Zukunft fördern“ fortgesetzt. Unter der Überschrift „50 + 1 oder jeder macht Seins“ werden Clemens Tönnies, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04, und Martin Kind, Präsident von Hannover 96, in der Waschkaue des Goslarer Rammelsberges den deutschen Spitzen-Fußball unter die Lupe nehmen und gemeinsam Antworten auf die spannende Frage der künftigen Ausrichtung der Bundesligisten geben.

Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen wieder mitdiskutieren können. Ab Montag, 4. März um 8:30 Uhr können sich alle Interessierten unter der Rufnummer (05321) 704-249 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Die Anzahl der Plätze, die zur Verfügung stehen, ist begrenzt – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Waschkaue des Weltkulturerbe Rammelsberg, Bergtal 19, 38640 Goslar. Anmeldeschluss ist am 8. März.

Auf Einladung von Martin Rahmann, Geschäftsführer der Cellerar GmbH, Gerhard Lenz, Geschäftsführer Weltkulturerbe Rammelsberg, sowie Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, greift die Veranstaltung seit ihrem Auftakt im Jahr 2014 gesellschaftliche Fragestellungen auf und schafft mit zwei Diskutanten einen spannenden und kurzweiligen Dialog. Diskurs ist nach Auffassung der Gastgeber die treibende Kraft zum gesellschaftlichen Fortschritt.

Download der Pressemitteilung:
Der Berg ruft – Jetzt sind Sie gefragt!

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Der Berg ruft

Archivfoto (Benjamin Klingebiel): Der Berg rief bereits Diskutanten wie Bodo Ramelow (links) und Dr. Edmund Stoiber (Mitte) in die Waschkaue. Jetzt führen Martin Kind und Clemens Tönnies die Diskussionsreihe fort.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.