Besonderes Bier aus besonderen Krügen für besonderen Abend

Das Einbecker Brauhaus unterstützt auch das 41. Goslarsche Pancket

Goslar. Das Einbecker Brauhaus und die Stadt Goslar halten die gemeinsame Tradition aufrecht. Einbecker hat für das 41. Goslarsche Pancket wieder die Bierkrüge gestaltet. Zu jedem Pancket gibt es eine Sonderanfertigung. Am Freitag, 5. April, trinken die Pancket-
Gäste um Ehrengast Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, das Ainpöckisch Bier aus den Tonkrügen mit der Aufschrift „XLI. Goslarsches Pancket“.

Aber nicht nur der Krug, sondern auch das Bier ist ein ganz besonderes, wie Ingo Schrader erläutert, Marketingleiter der Einbecker Brauhaus AG. Dieses Bockbier wird nach historischem Vorbild gebraut, wurde 2016 von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan
Weil zum kulinarischen Botschafter Niedersachsens ausgezeichnet und im vergangenen Oktober vom ProBier-Club e.V. zum Bier des Monats gekürt. „Das Bockbier wurde übrigens in Einbeck erfunden“, berichtet Schrader. Zur Hansezeit war es dank mehr Hopfen und Malz
stärker eingebraut und damit stabiler für den Transport als andere Biere. So fand man auch bald in München Gefallen daran und warb 1612 den Einbecker Braumeister ab. Aus dem „Bier Einbecker Art“ wurde dank des bayrischen Akzents das „Bockbier“.

Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk richtet seinen Dank an Einbecker, den einen Partner seit 1967. Seitdem lädt die Stadt anknüpfend an eine mittelalterliche Tradition rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien zum Pancket ein. Von Beginn an hat das Einbecker Brauhaus die Veranstaltung als Sponsor unterstützt. „Da liegt so viel dazwischen – zig Bürgermeister, zig Brauereileiter, zig Marketingchefs“, sagt Junk. „Schön, dass Teil unserer Tradition ist, dass wir Partner sind.“

Download der Pressemitteilung
Besonderes Bier aus besonderen Krügen für besonderen Abend

Download des Bildmaterials

190328 Pancket Kruege

Foto (Stadt Goslar): Ingo Schrader (re.), Marketingleiter der Einbecker Braunhaus AG, und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk probieren schon einmal das Ainpöckisch Bier aus den neuen Tonkrügen für das 41. Goslarsche Pancket.

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.