Uli Steins Tierwelt: Erfolgreiche Ausstellung endet am 19. Mai

Signierstunde am 12. Mai

 

Goslar. So langsam geht es auf das Ende zu: Am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, fällt der letzte Vorhang für „Uli Steins Tierwelt – Cartoons und Fotografien“.

Zahllose Besucher haben sich seit der Eröffnung am 28. Oktober des vergangenen Jahres von den zauberhaften Fotos begeistern lassen, ergänzt von den Cartoons, die Uli Stein zum bekanntesten Zeichner Deutschlands haben werden lassen. Das Buch zur Ausstellung, dessen Reinerlös in die „Uli Stein-Stiftung für Tiere in Not“ geht, ist allein im Goslarer Museum seit Ausstellungsbeginn fast 1000mal verkauft worden.

Als bekennender Goslar-Fan verabschiedet sich Uli Stein auch persönlich: Eine Woche vor Ausstellungsende, am Sonntag, 12. Mai von 14 bis 16 Uhr, ist er noch einmal zu einer Signierstunde zu Gast im Goslarer Museum. Wieder haben die Käufer des Buches (auch wenn sie das Buch bereits früher erworben haben und mitbringen) freien Eintritt. Für eventuelle Wartezeiten oder nette Gespräche lädt das Museum zu Kaffee/Tee/Kakao ein.

Goslarer Museum, Königstraße 1, 05321 43394, Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr

Download der Pressemitteilung
Uli Steins Tierwelt: Erfolgreiche Ausstellung endet am 19. Mai

Download des Bildmaterials
190503 Uli Stein1

190503 Uli Stein2

Die Abbildungen dürfen für Berichterstattung über und Bewerbung der Ausstellung lizenzfrei gedruckt werden.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.