Lokale Seniorenwoche 2019 startet mit Karl-Wiehenkel-Konzert

Motto „Kulturstadt Goslar und Umgebung“ – Kartenvorverkauf beginnt am 13. Mai

Goslar. Der Arbeitskreis „Lokale Seniorenwoche“ hat die diesjährige Veranstaltungswoche vom 13. bis 20. Juni unter das Motto „Kulturstadt Goslar und Umgebung“ gestellt. Interessierte haben die Möglichkeit, das Klostergut Wöltingerode zu besichtigen und das Kindermusical „Der kleine Tag“ in Bad Harzburg zu besuchen. Außerdem öffnen das St. Annenhaus und die Kreismusikschule ihre Türen. Ein Besuch der Kaiserpfalz am 20. Juni bildet den Abschluss der diesjährigen lokalen Seniorenwoche. Karten für diese Veranstaltungen sind im Bürgerbüro Goslar (Charley-Jacob-Straße 3) oder im Bürgerbüro Vienenburg (Goslarer Straße 9) erhältlich. Die Lokale Seniorenwoche wird von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Harz Energie, der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung, Bokelmann, Quensen Druck + Verlag, der Kreismusikschule Goslar e.V., dem Kloster Wöltingerode, GmbH und der „Weiten Welt“ unterstützt.

Den Auftakt der Lokalen Seniorenwoche bildet das Karl-Wiehenkel-Konzert mit der Verleihung des Karl-Wiehenkel-Preises am 13. Juni um 17 Uhr in der Kaiserpfalz. Das Konzert wird vom Salonorchester Hannover gestaltet. Vorverkaufsstellen hierfür sind die Goslarsche Zeitung und das Bürgerbüro Vienenburg. Der Kartenvorverkauf beginnt am 13. Mai. Die Karten kosten jeweils fünf Euro.

Weitere Auskünfte erteilt Carmen Wiegmann, Stadtverwaltung, unter Tel. 05321 704-341. Das ausführliche Programm ist dem, auf der Homepage der Stadt Goslar veröffentlichten Flyer zu entnehmen, www.goslar.de/kultur-freizeit/veranstaltungen.

Download der Pressemitteilung:
Lokale Seniorenwoche 2019 startet mit Karl-Wiehenkel-Konzert

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Salonorchester Hannover


Foto: Salonorchester Hannover

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.