Sonderführungen über die Baustellen Rathaus und Kulturmarktplatz

GGM bietet zusätzliche Termine an – Anmeldung in Tourist-Info erforderlich

Goslar. Das Interesse ist ungebrochen: Goslars Bürgerinnen und Bürger nutzen die Möglichkeit, bei den Führungen durch das historische Rathaus und den Kulturmarktplatz hinter die Kulissen der Baustellen zu schauen. Das Goslarer Gebäudemanagement (GGM) bietet deshalb zusätzlich zu den monatlichen Führungen, die bereits zu Jahresbeginn festgezurrt wurden, Sondertermine an.

Für das historische Rathaus gibt es Führungen am 29. August, 10. September, 1. Oktober, 26. November und 12. Dezember von 17 bis 18:30 Uhr. Den Kulturmarktplatz kann man zur gleichen Uhrzeit am 29. August, 12. September, 1. Oktober, 21. November und 12. Dezember besichtigen.

Interessierte können nach vorheriger verbindlicher Anmeldung einen Blick hinter die Kulissen der Großprojekte werfen. In der Tourist-Information, Markt 7, liegen entsprechende Listen aus; wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Pro Führung sind 16 Teilnehmer ab 18 Jahren zugelassen. Für die Begehung wird festes Schuhwerk benötigt, eine Taschenlampe kann auch nicht schaden.

Aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wird mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ die Umnutzung der ehemaligen Hauptschule Kaiserpfalz in einen Kulturmarktplatz mit Stadtbibliothek, Stadtarchiv, Museum und Hort gefördert. Das historische Rathaus wird derzeit in ein Welterbe-Informations-zentrum umgebaut – dank des Bundesförderprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“.

Download der Pressemitteilung:
Sonderführungen über die Baustellen Rathaus und Kulturmarktplatz

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Sondertermine Baustellenbesuche

Sondertermine Baustellenbesuche

 

Archivfotos (Stadt Goslar):
1) GGM-Chef Oliver Heinrich erläutert einer geführten Gruppe die Baustelle im historischen Rathaus.
2) Im Dezember 2018 schauen sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe in der ehemaligen Hauptschule Kaiserpfalz um. Was sich seitdem getan hat, können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Führung begutachten.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.