Syrischer Künstler stellt „Ritter Ramm“ am Rammelsberg-Haus auf

Yaser Alomari setzte sich in seinem Werk mit Goslars Geschichte auseinander

Goslar. Der syrische Künstler Yaser Alomari hat in Goslar eine neue Heimat gefunden. Bereits 2016 schuf er ein Kunstwerk in verkleinerter Größe, das sich in Form einer Allegorie mit der Geschichte Goslars auseinandersetzt: „Ritter Ramm“ illustriert die Gründungssage der Stadt, die Geschichte vom gleichnamigen Ritter und seiner Frau Gosa, von dem Pferd des Ritters, das eine Silberader am Rammelsberg freilegte. Der Entwurf fand seinen Platz im Treppenhaus der Charley-Jacob-Straße.

Nun hat Yaser Alomari es mit Unterstützung der syrischen Gemeinde Goslars um Herrn Najeed Sayd Ahmad geschafft, einen Platz mit Bezug zum Rammelsberg für sein Werk „Ritter Ramm“ in Originalgröße zu finden. Der Künstler und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk enthüllten das Kunstwerk am Rammelsberg-Haus am Mittwochabend. Neben Mitgliedern des Ausschusses für Weltkulturerbe, Stadtgeschichte und Kultur waren auch Vertreterinnen und Vertretern der syrischen Gemeinde sowie der Kunstkommission an die Rammelsberger Straße Ecke Clausthaler Straße gekommen. Sie konnten das Werk direkt in Augenschein nehmen. Es vereint das Pferd, Ritter Ramm und seine Frau Gosa aus der Gründungssage unter anderem mit der Kaiserpfalz, dem Glockenspiel, einem Wasserrad und dem Goslarer Adler.

Download der Pressemitteilung:
Syrischer Künstler stellt „Ritter Ramm“ am Rammelsberg-Haus auf

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Kunstwerk Ritter Ramm in Goslar

Kunstwerk Ritter Ramm in Goslar

 

Foto 1 (Stadt Goslar): Der Künstler Yaser Alomari (links) und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk enthüllen das Werk „Ritter Ramm“.
Foto 2 (Stadt Goslar): Pferd, Ritter Ramm und seine Frau Gosa, das Glockenspiel am Marktplatz, Kaiserpfalz, Wasserrad – für den Oberbürgermeister, die Presse und das Publikum seitens der Kunstkommission, der syrischen Gemeinde und des Ausschusses für Weltkulturerbe, Stadtgeschichte und Kultur gibt es einiges im Kunstwerk zu entdecken.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.