Kamishibai in der Stadtbibliothek am 5. November

„Timo lernt „Nein“ sagen“ in uralter visueller Erzählkunst aus Japan

Goslar. Am Dienstag, 5. November, lädt die Stadtbibliothek in der Königstraße 2 – 4 (Eingang Glockengießerstraße) um 15 Uhr wieder zu einer Kamishibai-Vorführung für Kinder zwischen vier und sechs Jahren ein. Kamishibai ist eine uralte visuelle Erzählkunst aus Japan, die dem Erzähler die Möglichkeit gibt, „Fernsehen ohne Strom“ zu zeigen. Anhand eines Wechselrahmens aus Holz und Bildkarten, werden die einzelnen Bilder gemeinsam betrachtet und die Geschichte dazu erzählt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.

„Timo lernt „Nein“ sagen“ heißt die Geschichte, die an diesem Nachmittag gezeigt wird: Zuhause kann Timo ganz leicht "Nein!" sagen. Aber bei seinen Freunden im Kindergarten geht das einfach nicht. Als Isabel neu in seine Gruppe kommt, staunt er nicht schlecht: Das kleine Mädchen nimmt es mit dem allerstärksten Rowdy auf und traut sich sogar, freundlich, aber bestimmt "Nein" zu sagen. Gemeinsam mit Isabel übt er jetzt das Neinsagen. Und als ein fremder Mann ihn auffordert, ihm zu folgen, ruft er entschlossen: „Nein! Ich gehe nicht mit dir!".

Download der Pressemitteilung:
Kamishibai in der Stadtbibliothek am 5. November

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Kamishibai

Foto (Archiv):Stadt Goslar

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.