Kaiserpfalz und Goslarer Museum öffnen wieder zu den gewohnten Zeiten

Positive Entwicklung der Besucherzahlen trotz Corona

Goslar. Überraschend positiv haben sich die Besucherzahlen in den Kultureinrichtungen der Stadt entwickelt: Trotz Corona-bedingter Einschränkungen und Reduzierung der Öffnungs-zeiten von sieben auf vier Stunden lag die Kaiserpfalz zuletzt bei gut 60 Prozent der Besu-cherzahlen des Vorjahres.

Beide Häuser öffnen ab dem 1. September wieder von 10 bis 17 Uhr, nachdem nun auch das Personal entsprechend ergänzt wurde. Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk freut sich über die gute Nachricht: „Auch wenn die Zahlen in der Folge das Vorjahresniveau nicht ganz erreichen sollten, ist allein die „Entzerrung“ des Besuchsverkehrs bei ansteigenden Infekti-onszahlen als positiver Effekt zu bewerten.“

Erhalten bleiben die Regelungen, die die Zahl der gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Besucher begrenzen: in der Kaiserpfalz auf 50, im Museum auf 20 Personen. Was an-gesichts der Weitläufigkeit z.B. der Kaiserpfalz als übervorsichtig erscheinen mag, ist aller-dings allein im Problem des „Begegnungsverkehrs“ begründet. Da eine Wegeführung in Form einer Einbahnstraße aus baulichen Gründen nicht hergestellt werden kann, soll im Ausstellungsbereich und in den Treppenhäusern die Möglichkeit erhalten bleiben, die Ab-standsregeln durch aktive Rücksichtnahme auf entgegenkommende Gäste einzuhalten. Auch die Masken- und Registrierungspflicht bleibt in beiden Häusern bestehen – letztere erleichtert durch das „Gastident“-Verfahren mit der Möglichkeit, sich mit Smartphone und QR-Code „auf Knopfdruck“ einzubuchen.

Download der Pressemitteilung:
Kaiserpfalz und Goslarer Museum öffnen wieder zu den gewohnten Zeiten

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.