Am 24. April ist es soweit: Das Videomapping bereitet den Auftakt einer grandiosen Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr mit einer Licht-, Audio- und Videoinszenierung auf der Kaiserpfalz. Bis zum 8. Mai wird jeden Abend täglich um 21:30 Uhr eine 15-minütige Show gezeigt, die die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt und die Besucher auf eine Zeitreise durch die letzten 11 Jahrhunderte Stadtgeschichte mitnimmt. Bei jeder Show wird das Goslar-G mit Krone in Form eines Fotomosaiks auf die Kaiserpfalz projiziert, für das Goslarer ein hochauflösendes Einzelporträt von sich an die GOSLAR marketing (GMG) schicken konnten, um Teil des Mosaiks auf der Kaiserpfalz zu werden. Gemeinsam wird so ein Wir-Gefühl in die Stadt getragen. Ein großer Dank geht an die Tessner Gruppe, die mit ihrer Unterstützung als Sponsor die Durchführung des Projekts möglich macht.
In der Nacht zum 1. Mai wird es dann mystisch in Goslar, wenn in Gedenken an die Heilige Walburga traditionell der Frühling begrüßt wird. Zur großen Walpurgisfeier verwandelt sich der Marktplatz am 30. April ab 13 Uhr in eine mystische Veranstaltungsfläche und der Marktbrunnen brodelt. Bei freiem Eintritt wird zu Live-Musik teuflisch gut gefeiert und der Hexenbesen geschwungen. Von 15 Uhr bis 18 Uhr geht es los mit den drei Vollblutmusikern Schierbaum & Friends, die mit einem Mix aus Klassikern der vergangenen Jahre und aktuellen Songs für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Zwischen den Programmpunkten sorgt DJ Stevie G. mit den größten Partyhits der letzten vier Jahrzehnte und den angesagtesten Dance-Beats aus den internationalen Charts für gute Laune. Hits aus den Funky-Seventies, dem Coolsten aus den 80-ern, den Klassikern aus den 90-ern und dem Besten von heute machen Lust auf mehr!
Hex, Hex! Um 18:30 Uhr fliegt die Wolfshäger Hexenbrut in Goslar ein und hat reichlich Schabernack im Gepäck. Um 19:30 Uhr fordern die Hexen dann zum Hexentanz auf dem Marktplatz auf. Gute Stimmung garantiert! Dabei sein lohnt sich, denn um 20:30 Uhr schwingen die Hexen ihre Besen und fliegen weiter.
Von 20:30 Uhr bis Mitternacht heizt die Hit Radio Show zwischendurch immer wieder mit beliebten Hits auf – Von den Black Eyed Peas bis Queen und von Bon Jovi bis Nena. Acht Musiker begeistern mit rund 200 Kostümen, Perücken und Accessoires und bringen über 40 der größten Stars der Musikgeschichte in einer dreistündigen Show der Superlative auf die Bühne – natürlich live!
In den Abendstunden können sich große und kleine Gruselfans von 19 Uhr bis 23 Uhr bei einem mystischen Spaziergang über die Wallanlagen auf unheimliche Illuminationen und vieles zum Entdecken freuen. Los geht es auf Höhe des St. Annenhauses, vorbei an den Judenteichen bis hin zur Kötherstraße in Richtung des Zwingers. Tolle Fotospots und die ein oder andere Überraschung warten auf neugierige Besucher. Passende Walpurgis-Accessoires sowie viele tolle Jubiläumsprodukte gibt es in der Tourist-Information und im Online-Shop unter https://www.goslar-shop.de/walpurgis.
Nachdem in der Walpurgisnacht der Frühling begrüßt wurde, startet der 1. Mai anlässlich des Stadtjubiläums gleich mit einer alten Tradition: dem Maibaumaufstellen. Mit Livemusik und Frühschoppen wird der frühlingshaft geschmückte Baum um 11:30 Uhr auf dem Marktplatz feierlich aufgerichtet und lässt das Wochenende gesellig und entspannt ausklingen. Auch für Kinder ist ein buntes Programm geplant: um 12 Uhr begrüßt die Mai-Sommerfee alle Gäste und hat für jeden Besucher eine kleine Überraschung dabei. Von 12 bis 17 Uhr stehen eine Hüpfburg und Holzarbeiten für Kinder auf dem Programm und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr sorgt ein Puppentheater auf dem Schuhhof für gute Unterhaltung. Der 1. Mai findet ebenso durch musikalische Unterstützung Anklang, somit präsentiert sich zum Frühschoppen die Band Brazzo Brazzone mit ihrem Repertoire von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Die Band besticht durch Vielfältigkeit und einen bunten Mix von Balkanmusik bis hin zu eigenen Kompositionen. Gute Laune garantiert! Von 15 bis 17 Uhr gibt es dann Jazz, Swing und chillige Songs mit der Band Creamflow, die spannende und oftmals überraschend neue Arrangements etlicher Genreklassiker präsentieren. Zu ihrem Konzertprogramm gehören ebenso Eigenkompositionen, die inspiriert vom Gefühl für melodiöse, sanfte und gleichzeitig sehr intensive Schwingungen für einen entspannten musikalischen Ausklang am Maifeiertag sorgen.
Am 15. Mai geht es mit dem Gartenmarkt frühlingshaft weiter. Rund um den Goslarer Marktbrunnen lädt der Gartenmarkt von 11 bis 18 Uhr zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein. An zahlreichen Ständen können sich Gartenfreunde Inspirationen und Tipps für die neue Gartensaison holen und natürlich auch direkt vor Ort shoppen. Von Gartengeräten über Dekoration und Gartentextilien bis hin zu Pflanzen oder Literatur rund um Heim und Garten gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt.
Weitere Informationen unter 1100jahre.goslar.de
Download der Pressemitteilung:
Im April und Mai starten die ersten Veranstaltungshighlights des Jubiläumsjahres 2022
Download des Bildmaterials:
Verantwortlich für diese Meldung:GOSLAR marketing GmbH |
Ihre Ansprechpartnerin: |