Autor liest im Kulturmarktplatz aus seinem Buch „Unterwegs in Polen“
Goslar. Hans Bollinger, Pädagoge, Musiker, Schulleiter und Volkssänger, bereist seit nun 40 Jahren Polen. Im Kulturmarkplatz liest er aus seinem Buch „Unterwegs in Polen – Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“. Die Lesung beginnt am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Raum Arcachon im KUMA, Am Museumsufer 2.
Seit 1976 ist Hans Bollinger mit einer Polin aus Schlesien verheiratet und kennt das Land wie seine Westentasche. Alle Gegenden Polens und viele Naturschutzgebiete sind ihm bestens vertraut. Er hat sowohl die großen Städte bereist, als auch in die entlegensten Gebiete Polens wie die atemberaubende Natur Masurens, die Berge im Biesciady-Gebirge oder die Wildnis des Bialowieza-Parks. In seinem Buch berichtet er auch über die Begegnungen mit den Menschen – Bauern, die nach alter Tradition ihre Felder bestellen, Köhler, die in der Wildnis leben und Holzkohle produzieren, Förster und Wildhüter, Bergleute in Schlesien, die erlebten, wie ihre Kohle nach Russland abtransportiert wurde.
Hans Bollinger wurde auf seinen Reisen ebenso mit der Geschichte Polens und Nazi-Deutschlands konfrontiert. Im Magurski-Park erfuhr er beispielsweise, wie die SS in kurzer Zeit Dörfer liquidierte und Tausende von Juden ermordete. Sein Buch ist eine Hommage an Polen, an ein Land mit seinen Menschen und Landschaften. Seine Lesungen umrahmt Hans Bollinger selbst durch Lieder.
Download der Pressemitteilung:
Hans Bollinger berichtet von Polens Landschaften und Menschen
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |