Roland Kaiser ist die starke Stimme für ein gefühlvolles Deutschland

Erfolgskünstler des deutschen Schlagers nimmt Paul-Lincke-Ring entgegen

Hahnenklee-Bockswiese. Zwei Jahre musste Roland Kaiser auf die feierliche Übergabe warten, nun hat er den Paul-Lincke-Ring in Hahnenklee entgegengenommen. Die Stadt Goslar verlieh dem Sänger in Würdigung seines musikalischen Schaffens zur Wahrung des Andenkens an Paul Lincke und zur Förderung der deutschen Unterhaltungsmusik den Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2020.

„Es ist für mich eine große Ehre, als Preisträger des Paul-Lincke-Rings ausgewählt worden zu sein“, sagte Roland Kaiser. „Als Sänger und Texter ist diese Auszeichnung für mich etwas ganz Besonderes. Ich bin ein großer Bewunderer von Paul Lincke selbst – der – ebenso wie ich – aus Berlin stammte und als Schöpfer der Berliner Operette sicherlich einen Großteil dazu beigetragen hat, den Weg für die heutigen, unterschiedlichsten Stilrichtungen deutscher Unterhaltungsmusik zu ebnen.“ Sich in die Riege der hochkarätigen Preisträgerinnen und Preisträger des Paul-Lincke-Rings einreihen zu dürfen, mache ihn stolz und dankbar.

Die Paul-Lincke-Ring-Jury habe mit Roland Kaiser tatsächlich einen hochkarätigen würdigen Preisträger gefunden, sagte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Auch wenn es im Vorfeld zu wiederholten Verschiebungen pandemiebedingt kam, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass wir nun endlich den Preis überreichen können. Die Vorfreude hat sich in den letzten beiden Jahren immer mehr gesteigert und erreicht nun passend zu unserem Stadtjubiläum buchstäblich ihren Höhepunkt: Was lange währt, wird endlich gut!“ Mit seinen 70 Jahren sei Roland Kaiser gerade zu jugendlich unterwegs im Vergleich zum 1.100. Jubiläum der Stadt Goslar. „Der Stadt, in der nicht nur Kaiser ihr Herz verlieren, sondern morgen Abend bei hoffentlichem Kaiserwetter das Kaiserpfalz-Konzert mit Roland Kaiser über die Bühne gehen wird!“

Die Laudatio hielt der ehemalige NDR-Unterhaltungschef Dr. Jürgen Meier-Reese. Roland Kaiser, 1952 als Roland Keiler geboren und in Berlin aufgewachsen, singe vom Verlassenwerden, von Hoffnung und Verzweiflung, von Leidenschaft, Verführung, Frivolität und Treulosigkeit, vom wirklichen Leben in seiner verstörenden Widersprüchlichkeit. Mit seiner besonderen authentischen Glaubwürdigkeit erreiche er nicht nur sein traditionelles Publikum, sondern auch Jüngere und Gebildetere. Dabei richte sich seine Musik gegen die Ängste, die uns heute beherrschen, wie Infektionen, Kriege oder die Zerstörung der Umwelt. Und er fördere die Lebensfreude, die es laut Dr. Jürgen Meier-Reese erst lohnend macht, sich für die Schwächeren und für unsere gemeinsame Zukunft zu engagieren. „Damit vermittelt Roland Kaiser die wichtigste musikalische Qualität, die unser Land heute braucht: Er ist die starke Stimme für ein gefühlvolles und verantwortungsbewusstes Deutschland.“

Nachdem Urte Schwerdtner Roland Kaiser den Paul-Lincke-Ring überreicht hatte, der seit Jahren vom Goldschmied Peter Pfitzner gefertigt wird, trug sich der Preisträger in das Goldene Buch der Stadt Goslar ein. Im Anschluss an die Verleihung enthüllte er auf dem Paul-Lincke-Platz seine in den Boden eingelassene CD-Autogrammplatte und nahm sich Zeit für einige Fotos und Autogramme.

Download der Pressemitteilung:
Roland Kaiser ist die starke Stimme für ein gefühlvolles Deutschland

Download des Bildmaterials:
220617 PLR1jpg220617 PLR2jpg
Fotos (Stadt Goslar):
1) Roland Kaiser bekommt von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner den Paul-Lincke-Ring angesteckt.
2) Roland Kaiser mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner nach der Enthüllung seiner CD-Autogrammplatte

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.