Julius-Club 2016: Helmut Krauss liest aus „Fett Kohle“

- Veranstaltung nicht nur für Clubmitglieder -

Der bekannte Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist Helmut Krauss liest am 20. Juli, um 15 Uhr im Rahmen des diesjährigen Julius-Clubs aus dem Buch von Dorit Linke „Fett Kohle“, einem der vielen Julius-Club-Bücher, die in diesem Jahr im Sommerferien-Leseprogramm der Stadtbibliothek angeboten werden. Eingeladen sind dazu nicht nur Julius-Club-Mitglieder, sondern alle Interessierten, die Helmut Krauss wieder einmal hautnah erleben wollen.

Worum geht es in „Fett Kohle“: Niklas kann sein Glück kaum fassen: Da landet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Aber noch während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen …

Die Lesung findet in den neugestalteten Geschäftsräumen der VGH-Versicherung von Sven Overbeck am Nußanger 2, der ehemaligen Sparkasse Sudmerberg, statt, der diese Lesung auch sponsert. Die Veranstaltung ist kostenlos, im Anschluss erwartet die Zuhörer ein kleiner Imbiss.

Anmeldungen werden erbeten: Persönlich in der Stadtbibliothek Goslar, Marktstraße 1, 38640 Goslar, per Telefon 05321 704-493 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download der Pressemitteilung:
Julius-Club 2016: Helmut Krauss liest aus „Fett Kohle“

Download des Bildmaterials:

Helmut Krauss

Fotoquelle: Stefan Sobotta

 

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.