Fachbereichsleiterin Kultur lädt Interessierte zum zwanglosen Austausch ein
Goslar. Marleen Mützlaff, Fachbereichsleiterin Kultur, lädt alle Interessierten der Goslarer Kultur zu einem zwanglosen digitalen Kulturplausch über das Tool wonder.me ein. „Beim digitalen runden Tisch Kultur kommt eines immer zu kurz: Der lockere Austausch am Rande, der bei analogen Formaten beim Ankommen, in Pausen oder beim Aufbruch ganz von selbst geschieht“, so Mützlaff. Das soll der Kulturplausch am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr ändern.
Während reale Treffen aufgrund der Pandemie nicht möglich sind, bietet wonder.me die Möglichkeit, im virtuellen Konferenzraum ins Gespräch zu kommen und spontan Kontakte zu knüpfen. Marleen Mützlaff erklärt das Prinzip. Bei Ankunft befinden sich alle Teilnehmenden, symbolisiert durch kleine Kreise – wer mag, kann ein Foto einfügen – in einem großen digitalen Raum. Per Mausklick lässt sich der eigene Kreis in Themenecken ziehen oder auch einfach hin zu einer Person, mit der ein Gespräch gewünscht ist. Nun öffnet sich die eigentliche Videounterhaltung. „Spontane Raumwechsel sind möglich und sogar gewünscht!“
Wer am Kulturplausch teilnehmen möchte, meldet sich bis Mittwoch, 28. April, über das Kontaktformular auf www.goslar.de/kultur-freizeit/kulturverwaltung an. Der Zugangslink für wonder.me wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer versandt.
Download der Pressemitteilung:
Erster digitaler Kulturplausch am kommenden Donnerstag
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |