Kaiserringpreisträger aus dem Jahr 1996 starb im Alter von 90 Jahren
Goslar/Tel Aviv. Die Kunstwelt trauert um Dani Karavan, den israelischen Bildhauer und Kaiserringträger des Jahres 1996. Karavan wurde 1930 als Sohn polnischer Einwanderer in Tel Aviv geboren und ist dort nun im Alter von 90 Jahren verstorben.
Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk würdigte ihn als bedeutenden Künstler, der auch in der Stadt Goslar ein Kunstwerk im öffentlichen Raum geschaffen hat. Sein Markenzeichen sind großformatige und begehbare Kunstwerke im öffentlichen Raum. „Die Brücke“ von Dani Karavan steht in den Judenteichen und ist dort dem Verfall preisgegeben, was genauso vom Künstler beabsichtigt war.
Inge Langner war von 2002 bis 2010 Kaiserringbeauftragte der Stadt Goslar. Sie kennt die Entstehungsgeschichte des Werkes. Wie sie berichtet, entdeckte Dani Karavan die Teiche bei einem Spaziergang als Ort für sein Kunstwerk. Ursprünglich sei auch eine Beleuchtung angedacht gewesen, aber als der Künstler abends den Mond über den Teichen sah, überzeugten ihn die Atmosphäre und natürlichen Lichtverhältnisse.
Heute erkundigen sich immer wieder Interessierte aus der Bürgerschaft oder Gäste der Stadt nach der Holzkonstruktion, die in schlechtem Zustand ist. 2017 fragte die Stadtverwaltung beim Bildhauer nach, wie weiter verfahren werden solle: Restaurierung, Rekonstruktion oder Verfall. Dani Karavan wollte das Kunstwerk belassen, wie es ist. Erst wenn sie endgültig verfallen sind, sollen die zwei Holzbauwerke durch Neubauten ersetzt werden. So bleiben sie der Stadt als Kunstwerk und gleichzeitig Erinnerung an den Kaiserringträger von 1996 erhalten – in einem immer fortwährenden Prozess von Verfall und Neubau; für den Künstler ein Symbol des Lebenszyklus. Die Stadt Goslar gedenkt des Künstlers und Menschen Dani Karavan und wird seinem Wunsch in Bezug auf „Die Brücke“ in den Judenteichen nachkommen.
Foto (Stadt Goslar): „Die Brücke“ in den Judenteichen ist ein Kunstwerk von Dani Karavan, das den Lebenszyklus symbolisiert.
Abdruck honorarfrei.
Download der Pressemitteilung:
Stadt Goslar gedenkt des Künstlers Dani Karavan
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |