Peter Plate ist neues Mitglied der Paul-Lincke-Ring-Jury

Ehemaliger Goslarer freut sich auf die neue Aufgabe

Goslar/Hahnenklee. Der Ausschuss für Welterbe, Stadtgeschichte und Kultur hat heute Abend den Weg für die Mitwirkung von Musiker Peter Plate in der Paul-Lincke-Jury geebnet.

„Ich freue mich so sehr dabei zu sein und somit auch wieder ein Stück mehr an Goslar “angebunden” zu sein“, beschreibt der ehemalige Goslarer seine Gefühle. Plate verbrachte nicht nur Jahre seiner Kindheit und seine Jugend in der Stadt am Harz, sondern wurde bereits 2007 für sein musikalisches Schaffen mit dem Paul-Lincke-Ring in Goslar-Hahnenklee ausgezeichnet. Mit ihm ist erstmals ein Ring-Träger Mitglied in der Jury.

„Wir schätzen uns sehr glücklich, Peter Plate für die Mitarbeit in der Paul-Lincke-Ring-Jury gewinnen zu können“, freut sich Oberbürgermeisterin und Juryvorsitzende Urte Schwerdtner. „Mit ihm kommt nicht nur ein ausgezeichneter Komponist, Texter und Produzent in die Jury, sondern auch ein ausgezeichnet vernetzter Musikprofi.“

Das Mitglied des Duos „Rosenstolz“ blickt auf Chartplatzierungen, ausverkaufte Hallen sowie Preise wie fünf Echos, sechs goldene Stimmgabeln und weitere zurück. Peter Plate komponierte mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern wie Sarah Connor, Max Raabe und Barbara Schöneberger Songs für ihre Alben. Für das Ende 2021 uraufgeführte Musical „Ku‘damm 56“ schrieb er gemeinsam mit Ulf Leo Sommer die Musik und Songtexte und zeichnet für die Produktion mitverantwortlich.

Aufgrund seines Engagements gegen AIDS erhielt Peter Plate 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Seit 1955 wird der Paul-Lincke-Ring mittlerweile jährlich im Gedenken an Paul Lincke verliehen. Der in Berlin geborene und lebende Lincke hat 1946 auf dem Friedhof in Hahnenklee seine letzte Ruhestätte gefunden. Der Paul-Lincke-Ring geht an Künstler, die sich um die deutsche Unterhaltungsmusik und neue musikalische Bühnenwerke in besonderem Maße verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehören u.a. Udo Jürgens (1981), Peter Maffay (1995), Udo Lindenberg (2003), Max Raabe (2005), „Die Fantastischen Vier“ (2009), Silbermond (2013), Wolfgang Niedecken (2017) und Ina Müller (2018). In diesem Jahr wurden die Verleihungen an Roland Kaiser (2020) und Max Mutzke (2021) nachgeholt.

Über die Zuerkennung entscheidet aktuell eine Jury aus elf Mitgliedern:

Fachjurorinnen und -juroren:
Imre Grimm, Autor und Journalist beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
Sabine Heinrich, Journalistin, Hörfunk- und Fernsehmoderatorin, Autorin
Dr. Jürgen Meier-Reese, ehemaliger NDR-Unterhaltungschef
Peter Plate, Komponist, Texter, Produzent
Dr. Peter Urban, Journalist, Musiker, TV-Moderator
Dr. Axel Sikorski, ehem. geschäftsführender Gesellschafter der Sikorski Musikverlage

Goslarer Jurorinnen und Juroren:
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Juryvorsitzende
Ortsbürgermeister Heinrich Wilgenbus
Martin Mahnkopf, Vorsitzender des Ausschusses für Weltkulturerbe, Stadtgeschichte und Kultur
Almuth Ahrendts, Freundeskreis Paul-Lincke-Ring e. V.
Marleen Mützlaff, Leitung des Fachbereichs Kultur der Stadt Goslar

Download der Pressemitteilung
Peter Plate ist neues Mitglied der Paul-Lincke-Ring-Jury

 

Verantwortlich für diese Meldung:

Stadt Goslar
Öffentlichkeitsarbeit
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Joana Fricke
Telefon: 05321-704-249
Telefax: 05321-704-1249
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.