Projekt aus dem MachMit!Prozess – Einbindung in Jubiläumswebseite
Goslar. Im Rahmen des MachMit!-Prozesses haben die Beteiligten den Wunsch nach einer regionalen Veranstaltungsdatenbank geäußert, insbesondere auch mit Veranstaltungen der regionalen Vereine. Aus dem Prozess heraus hatte sich Daniel Grams, Goslarer und Softwareentwickler, bereit erklärt, für Goslar eine offene Veranstaltungsdatenbank OVEDA zu entwickeln. OVEDA ist die Abkürzung für Offene Veranstaltungsdatenbank.
In Zusammenarbeit mit der Goslar Marketing GmbH (GMG) ist nun die erste Version online gegangen, die grundsätzlich für alle Veranstalter offen ist und sowohl sie im Planungsprozess als auch alle Veranstaltungssuchenden gut unterstützen kann. Dazu kommen Funktionen wie Standardschnittstellen zur Integration in eigene Auftritte oder Lösungen, Optimierungen für die Google Suche und Social Media Tools oder der Datenaustausch mit anderen Portalen. Mit der offenen Schnittstelle sind auch Software-Entwickler in der Lage, weitere Funktionen wie beispielsweise eine Sprachsteuerung über Amazon-Alexa zu programmieren. Der aktuelle Stand wurde von der GMG bereits in die Webseite zum 1100-jährigen Stadtjubiläum eingebunden und kann unter https://1100jahre.goslar.de/jubilaeum-veranstaltungen begutachtet werden. Das alte System ist abgelöst.
Im Rahmen des MachMit!Prozesses ist nun das nächste Ziel, neben der Stadt Goslar die regionalen Kommunen, Vereine und Institutionen auf die Datenbank (https://oveda.de) aufmerksam zu machen und für eine Registrierung zu begeistern. Danach können eigene Veranstaltungen direkt eingetragen und bespielt werden. Je mehr Veranstaltungen eingespeist werden, desto mehr wächst der Mehrwert der Lösung.
Download der Pressemitteilung:
Offene Veranstaltungsdatenbank OVEDA ist gestartet
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |