KULTUR-APERITIF am 22. September 2022 - Schätze aus dem Goslarer Dom

Blick in die erneuerte Sonderausstellung: „Mit Erfolg auf Recht gebaut“

Der Kultur-Aperitif startet nach der Sommerpause, am 22. September um 17 Uhr, wieder mit einem Aperitif-Getränk und einem Appetithappen im KuCaf. Anschließend werfen die Teilnehmenden im Goslarer Museum im Domraum einen Blick in die erneuerte Sonderausstellung: „Mit Erfolg auf Recht gebaut“.

In unmittelbarer Nähe zu den dauerhaft ausgestellten Kirchenkunstobjekten des 1819/22 abgebrochenen Goslarer Doms hat die thematisch dazugehörige Sonderausstellung „Mit Erfolg auf Recht gebaut“ eine passende Umgebung gefunden: Das Armreliquiar der heiligen Margareta, ein Reliquienverzeichnis aus dem 16. Jahrhundert, und weitere Schätze des ehemaligen Doms werden beim Kultur-Aperitif am 22. September erstmals in erneuerter Präsentation mit dem Kurator Dr. Jan Habermann in den Blick genommen. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Tickets (8 € pro Person) sind im KuCaf im Kulturmarktplatz erhältlich.

Die im Rahmen des ausgefallenen Kultur-Aperitifs „Domblicke und Domrelikte“ (30. Juni 2022) verkauften Tickets sind auch für diese Veranstaltung gültig.

Hinweis: Die bisher in den Sonderausstellungsräumen untergebrachte Präsentation macht mit ihrem Umzug Platz für die folgende Sonderausstellung des Goslarer Museumsvereins „Feuer&Flamme“.

Abdruck honorarfrei

Download der Pressemitteilung:
KULTUR-APERITIF am 22. September 2022 - Schätze aus dem Goslarer Dom

Download des Bildmaterials:
20220920 Armreliquiar der heiligen margareta stadt goslar haberman n3

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Elke Dreßler
Telefon: 05321-704390
Telefax: 05321-7041390
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.