„Werde Kulturkaiser*in!” - Projekt für kulturelle Bildung

Ab dem 17. Oktober können Kinder und Jugendliche Stempel sammeln

Goslar. Mit Beginn der Herbstferien am 17. Oktober startet für Kinder und Jugendliche in Goslar das neue Angebot „Werde Kulturkaiser*in!“. Bis Ende des Jahres können Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren an altersgerechten Angeboten und Veranstaltungen in Goslarer Kultureinrichtungen teilnehmen. Ein eigens gestaltetes Stempelheft führt die unterschiedlichen Angebote übersichtlich auf und belohnt Teilnehmende mit einem Stempel für den jeweiligen Besuch. Je nach Anzahl der gesammelten Stempel können sich kulturinteressierte Kinder und Jugendliche mit dem Titel „Kulturprinz*essin“, „Kulturkönig*in“ oder „Kulturkaiser*in“ schmücken und erhalten im Januar 2023 im Rahmen einer Feierstunde einen Preis.

An den Aktionen beteiligen sich eine Vielzahl von kulturellen Institutionen und Vereinen aus Goslar. Im Angebot sind unter anderem Workshops zu den „Fallstricken“ des Internets (VHS Goslar), eine digitale Musikproduktion (Kulturkraftwerk Goslar), ein Escape-Game (Stadtbibliothek) und eine Schreibwerkstatt mit der Wortwerkerin Marie Eberhardt. Spezielle Themenführungen werden zum Beispiel im Weltkulturerbe Rammelsberg, im Mönchehaus Museum, im Stadtarchiv und in der Kaiserpfalz offeriert.

Das Angebot „Werde Kulturkaiser*in!“ ist das Ergebnis eines von der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel seit 2020 betreuten Beratungsprozesses. Unter dem Titel „K²- Kulturnetzwerke in Kommunen“ wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bundesweit insgesamt sechs Kommunen ausgesucht, die im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durch das kulturelle Bildungsnetzwerk begleitet wurden. Der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar initiierte seinerzeit die erfolgreiche Bewerbung für die Förderung.

In der K²-Gruppe Goslar arbeiten unter anderem der städtische Fachbereich Kultur, der Bund bildender Künstler Harz, das Kulturkraftwerk Goslar, das Mönchehaus Museum, die Stadtbibliothek, die Stadtjugendpflege und die Grundschule Oker zusammen. Nach zwei Jahren ist daraus ein fruchtbares Netzwerk entstanden, das auch in Zukunft Goslarer Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe und Bildung ermöglichen möchte.

Download der Pressemitteilung:
„Werde Kulturkaiser*in!” - Projekt für kulturelle Bildung

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.