- Einbecker Brauhaus gestaltete wieder Tonkrüge für die Veranstaltung -
Goslar. Ingo Schrader, Marketingleiter der Einbecker Brauhaus AG, hat heute die Tonkrüge für das 39. Goslarsche Pancket an Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk übergeben. Seit 1967 lädt die Stadt an eine mittelalterliche Tradition anknüpfend rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien zum Pancket ein. Von Beginn an hat das Einbecker Brauhaus die Veranstaltung als Sponsor unterstützt und schenkt Ainpöckisch Bier aus. Dieses Bier wird extra für die Festveranstaltung nach mittelalterlichem Rezept gebraut. Ausgeschenkt wird es in Tonkrügen, die Einbecker eigens für das Pancket herstellt.
Aus einem solchen Krug wird am Freitag, 11. November, auch Dr. Rüdiger Grube trinken. Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn AG ist Ehrengast des 39. Goslarschen Panckets. In der Kaiserpfalz geht es nicht nur um den Festschmaus; inhaltlich dreht sich die Veranstaltung um den wirtschaftlichen Wandel der Region und den überregionalen Logistikstandort Goslar.
Download der Pressemitteilung:
Bierkrüge eigens für das 39. Goslarsche Pancket
Download des Bildmaterials:
Foto (Stadt Goslar): Prost! Ingo Schrader (re.), Marketingleiter der Einbecker Braunhaus AG, und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk testen schon einmal die Tonkrüge für das 39. Goslarsche Pancket.
Abdruck honorarfrei.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |