Geführter Rundgang ermöglicht allen einen Blick hinter die Kulissen
Goslar. In der Vorweihnachtszeit öffnet der Goslarer Kulturmarktplatz (KUMA) seine Türen. Die Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Goslar, Marleen Mützlaff, wird am 14. Dezember ab 17 Uhr erstmals für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine öffentliche Führung durch die Räumlichkeiten geben. Auch wer schon häufiger vor Ort war, erhält neue Einblicke und erfährt Wissenswertes rund um den KUMA. Die Veranstaltung ist kostenlos und auf 20 Teilnehmende begrenzt. Deshalb wird bis zum 12. Dezember um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
Nach rund sechsjähriger Bauzeit wurde der Kulturmarktplatz vor gut einem Jahr eröffnet. Heute gehen die Goslarer Bürgerinnen und Bürger wie selbstverständlich in den KUMA und finden dort vieles unter einem Dach: die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv, das Goslarer Museum, den Hort der Kita Frankenberg, die Marktkirchenbibliothek, das Café der AWO „KuCaf“ und nicht zuletzt die Kulturverwaltung der Stadt Goslar. Diverse Räume bieten zusätzlich Platz für Veranstaltungen oder Treffen von Vereinen. Auch ein 3D-Drucker hat im sogenannten „makerspace“ sein zuhause gefunden. Für kleine Leseratten gibt es ein Baumhaus und für alle Besucherinnen und Besucher einen Lounge-Bereich. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Marleen Mützlaff ermöglicht den Teilnehmenden einen interessanten Rund- und Einblick.
Download der Pressemitteilung:
Kulturmarktplatz öffnet seine Türen
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |