Ein Bilderbuch übers Rücksichtnehmen: Ist ja nur eins

Die Stadtbibliothek lädt am 9. November erneut zum Bilderbuchkino ein

Weiterlesen ...

Weitere Stolpersteine für Goslar

Informationsveranstaltung am 7. November im Kulturmarkplatz

Weiterlesen ...

Audio-Live-Feature mit Marie-Luise Eberhardt

Goslars WortWerkerin 2022 nähert sich in Toncollage dem „Osten“

Weiterlesen ...

Nachbericht zum 1. Frankenberger Winterabend

Bericht der Goslarschen Zeitung vom Donnerstag, 13.10.2022 von Hendrik Roß

„Der Schlüssel für Frieden liegt in Washington“

Ex-General und Merkel-Berater Dr. Erich Vad spricht beim Frankenberger Winterabend über die Ukraine und kritisiert deutsche Kriegsrhetorik

Weiterlesen ...

Kultur-Aperitif | 20. Oktober | Kulturmarktplatz

Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs

Weiterlesen ...

Kaiserring 2022 für Isaac Julien

„Sein Werk greift wichtige soziale und menschliche Fragen unserer Zeit auf“

Weiterlesen ...

Jazzsession @ KUMA: die Zweite

Jazz-Begeisterte können in offener Session erneut gemeinsam musizieren

Weiterlesen ...

„Werde Kulturkaiser*in!” - Projekt für kulturelle Bildung

Ab dem 17. Oktober können Kinder und Jugendliche Stempel sammeln

Weiterlesen ...

Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel trägt sich ins Goldene Buch ein

Auch der indonesische Botschafter setzt anlässlich des Festakts zum Stadtjubiläum seine Unterschrift

Weiterlesen ...

Festakt zum 1.100-jährigen Stadtjubiläum Goslars

Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel hält die Festrede

Weiterlesen ...

Herbstseminar der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht

Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner

Weiterlesen ...

Videomapping am 29. September beginnt um 21 Uhr

Am Tag des Festakts ist das Vídeomapping zum letzten Mal zu sehen

Weiterlesen ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Oktober

Veranstaltungen in Kaiserpfalz und Großem Heiligen Kreuz

Weiterlesen ...

Kamishibai: Alles meins! Oder: 10 Tricks, wie man alles kriegen kann

Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater

Weiterlesen ...

KULTUR-APERITIF am 22. September 2022 - Schätze aus dem Goslarer Dom

Blick in die erneuerte Sonderausstellung: „Mit Erfolg auf Recht gebaut“

Weiterlesen ...

Großes Heiliges Kreuz am 29. und 30. September geschlossen

Schließung wegen einer Veranstaltung

Weiterlesen ...

Spendenübergabe der Erlöse aus dem Markt der Partnerstädte

2.250 Euro sind an den Ständen beim Altstadtfest zusammengekommen

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür im Metallurgie Park Oker am 17. September

Auch EURAWASSER und Grillo bieten Aktionen und Informationen

Weiterlesen ...

Runder Tisch Kultur und neuer Kulturstammtisch

Vorstellung der offenen Veranstaltungsdatenbank und informeller Austausch

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz bleibt am 29. September ganztägig geschlossen

Standesamt schließt um 16 Uhr wegen des Festakts zum Stadtjubiläum

Weiterlesen ...

Altstadtfest Goslar: fünf Tage voller musikalischer Highlights, kulturellem Austausch und ausgelassener Stimmung!

Die GOSLAR marketing gmbh (GMG) blickt noch voller Euphorie auf fünf Tage Altstadtfest zurück, bei dem das 1100-jährige Jubiläum mit der ganzen Stadt gebührend gefeiert wurde. Fünf Tage voller Live-Musik, kultureller Abwechslung und tausenden von glücklichen Besuchern haben die Stadt vom 7. bis 11. September mit Leben gefüllt. Insgesamt 11 Eventflächen und 8 Bühnen in der Innenstadt erfreuten sich vor allem aufgrund der bunten Mischung an über 50 Live-Acts großer Beliebtheit.

Weiterlesen ...

Offene Veranstaltungsdatenbank OVEDA ist gestartet

Projekt aus dem MachMit!Prozess – Einbindung in Jubiläumswebseite

Weiterlesen ...

Tag des offenen Denkmals am 11. September in Goslar

Familienführungen in der Kaiserpfalz

Weiterlesen ...

Anmeldung für den Festakt zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Die Stadt Goslar steuert auf den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Stadtjubiläum zu.

Weiterlesen ...

Die Festrede zum Stadtjubiläum hält die Bundeskanzlerin a. D. | 29. Sep. | Kaiserpfalz

1100 Jahre Goslar – Festakt mit Bürgerschaft in der Kaiserpfalz

Weiterlesen ...

„Altstadtfest – Zentrale Jubiläumsveranstaltung“ vom 7. – 11. September 2022 mit verkaufsoffenem Sonntag

Im September findet ein weiteres Veranstaltungshighlight des 1100-jährigen Stadtjubiläums statt! Zum „Altstadtfest – Zentrale Jubiläumsveranstaltung“ vom 7. – 11. September 2022 freut sich die GOSLAR marketing gmbh (GMG) auf fünf Tage voller Live-Musik, tollen Aktionen und guter Laune! Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Institutionen sowie nationale und internationale Besucher sind herzlich eingeladen, den Geburtstag der Stadt gemeinsam zu feiern. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit 11 Eventflächen, 8 Bühnen und über 50 Live-Acts wird durch ein vielfältiges gastronomisches Angebot in der ganzen Innenstadt begleitet, wie z.B. ein Weindorf im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes, das als Projekt aller Serviceclubs der Stadt Goslar ermöglicht wird.

Weiterlesen ...

Goslarer Evangeliar „auf Kurzbesuch“ in Hildesheim

Vom 7. September bis 17. Oktober als Leihgabe im Dommuseum

Weiterlesen ...

Über die Kunst des schnellen Einschlafens

Bilderbuchkino zeigt die „Einschlafweltmeisterschaft der Tiere“

Weiterlesen ...

Wochenmarkt fällt am Freitag, den 9. September, aus

Die Goslarer Wochenmärkte stehen für Frische, Regionalität und saisonale Angebote von ortsansässigen Händlern. Von Obst und Gemüse bis hin zu Blumen, Backwaren, Käse- und Wurstspezialitäten und vielem mehr wird alles verkauft, was der Gaumen begehrt. Aufgrund der Feierlichkeiten zum Altstadtfest vom 7. – 11. September, wird der Wochenmarkt am Jakobikirchhof am Freitag, den 9. September, nicht stattfinden. Eine Vorverlegung findet nicht statt.

Weiterlesen ...

Markt der Partnerstädte von Donnerstag bis Sonntag

Stände von Brzeg, Beroun, Forres, Pulse of Europe und dem Flottendienstboot OKER

Weiterlesen ...

Peter Plate ist neues Mitglied der Paul-Lincke-Ring-Jury

Ehemaliger Goslarer freut sich auf die neue Aufgabe

Weiterlesen ...

Oberbürgermeisterin dankt allen Beteiligten des 60. VGT

Urte Schwerdtner zieht nach dem 60. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar in positives Fazit: „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Goslars Oberbürgermeisterin bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten. Neben den 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern trugen rund 60 Beteiligte dazu bei, dass die dreitägige Veranstaltung vom 17. bis 19. August ein voller Erfolg war.

Weiterlesen ...

Goslar feiert den Tag der Kulturen auf dem Marktplatz | 3. September

Multikultureller Nachmittag mit Bühnenprogramm am 3. September

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz eingeschränkt geöffnet

Im September finden zahlreiche Veranstaltungen statt

Weiterlesen ...

„Rückblick und Ausblick Frühlingsfeste Kulturmarktplatz“

Runder Tisch Kultur gestaltet Konzept für Frühlingsfeste im Kulturmarktplatz

Weiterlesen ...

Strandfeeling am Vienenburger See zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Nach einem erfolgreichen Kunsthandwerkermarkt und einer prall gefüllten Innenstadt, geht es am kommenden Wochenende mit geballter Kraft beim Vienenburger Seefest unter dem Motto „Feuer und Wasser“ an drei Tagen weiter mit guter Laune und einem vollen Programm! Livemusik mit DJs, der Familienflohmarkt, beleuchtete Wasserspiele, Feuerwerk, Mitmach-Aktionen für Kinder und vieles mehr garantieren ein gelungenes Wochenende für die ganze Familie!

Weiterlesen ...

Jugendzentrum Vienenburg feiert Sommerfest

Outdoor-Spiele und Kreativangebote warten am 27. August auf die Gäste

Weiterlesen ...

Bilderbuchkino zeigt ein spannendes Hexenabenteuer

Stadtbibliothek zeigt Geschichte von Dirk Hennig am 10. August

Weiterlesen ...

„Blockieren fürs Klima – verboten oder legitim?“

Öffentliches Streitgespräch im Rahmen des Deutschen Verkehrsgerichtstags

Weiterlesen ...

60. Deutscher Verkehrsgerichtstag | 17. bis 19. August

Arbeitskreise widmen sich unterschiedlichen Aspekten des Verkehrsrechts

Weiterlesen ...

Kunsthandwerkermarkt am 6. und 7. August 2022 in Goslar

Dieses Wochenende wird es wieder kreativ in Goslar, wenn sich am 6. und 7. August der beliebte Kunsthandwerkermarkt in der malerischen Goslarer Altstadt präsentiert. Zahlreiche Stände mit über 120 Ausstellern laden mit handgefertigten Kostbarkeiten aus verschiedensten Materialien zum Stöbern und Schätze finden ein.

Weiterlesen ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kaiserpfalz im August

An vier Terminen finden Veranstaltungen im Gebäude statt

Weiterlesen ...

Kultur-Aperitif | 21. Juli | Kulturmarktplatz

BuchBar: Literarische Leckerbissen

Weiterlesen ...

Kinder in Hahndorf und Jerstedt sind Sieger im Schwimmen

Grundschule gewinnt erneut den Wanderpokal der Stadt Arcachon

Weiterlesen ...

Schützen- und Volksfest in Goslar vom 1. – 10. Juli 2022

Es ist wieder soweit: Das Schützen- und Volksfest in Goslar findet vom 1. – 10. Juli 2022 auf dem Osterfeld statt und bietet wieder allerhand zum Erleben für Groß und Klein! Rasante Fahrgeschäfte, leckere Imbissangebote, einen Pott- und Krammarkt und viele tolle Jubiläumshighlights! Auf über 80.000 Quadratmetern bietet das Schützen- und Volksfest Goslar Spaß und Action für die ganze Familie.

Weiterlesen ...

Großer Jubiläumsumzug in Goslar am Samstag, 2. Juli 2022

Am Samstag, den 2. Juli, ist es soweit: Der große Jubiläumsumzug findet um 14:30 Uhr in Goslar statt und bildet eines der Highlights des 1100-jährigen Stadtjubiläums, das das ganze Jahr über unter dem Festmotto „Wo Kaiser ihr Herz verlieren“ gefeiert wird.

Weiterlesen ...

Vorführung des Films zur Tausendjahrfeier 1922 | 8. Juli | Kulturmarktplatz

3000 Goslarer Bürger und 100 Tiere zogen durch die Stadt

Weiterlesen ...

Jazzsession@ KUMA startet am 8. Juli im KUMA

Jazz-Begeisterte können in offener Session gemeinsam musizieren

Weiterlesen ...

Den nächsten „Kultur-Aperitif“ gibt es im Goslarer Museum

Exkursion durch die Sonderausstellung „Mit Erfolg auf Recht gebaut“

Weiterlesen ...

Fachbereich lädt Kulturschaffende am 5. Juli zum Austausch ein

Runder Tisch Kultur nimmt kulturelle Kinder- und Jugendbildung in den Fokus

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz schließt am 3. Juli bereits um 16 Uhr

Veranstaltung wirkt sich auf die Öffnungszeit aus

Weiterlesen ...

Gemeinsame Vortragsreihe von Stadt und Geschichtsverein | 12. Oktober - 18 Uhr | Kulturmarktplatz Goslar

Die Stadt Goslar feiert in diesem Jahr ihr 1.100. Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten der städtische Fachbereich Kultur und der Geschichtsverein Goslar mit finanzieller Unterstützung durch die Goslarer Marketing Gesellschaft eine Vortragsreihe zu elf Jahrhunderten Stadtgeschichte.

Dr. Christine Bauer: Das Goslarer Rathaus: Ein Streifzug durch die Baugeschichte
Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 18:00 Uhr, im Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon

Das Goslarer Rathaus steht wie kein anderes Gebäude für die Bürgerschaft und die Geschichte der Stadt. Tatsächlich handelt es sich um eine Gebäudegruppe unterschiedlicher Bauepochen, die Zeugnis abgibt von den wirtschaftlichen Blütephasen der Stadt und den jeweiligen Zeitgeschmack der Bürgerschaft widerspiegelt. Im Zuge der seit 2010 durchgeführten Sanierung konnten mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden sowie bautechnischer und restauratorischer Untersuchungen neue Erkenntnisse gewonnen werden. Im Vortrag werden diese Erkenntnisse auch an Hand einer virtuellen Präsentation dargestellt.

Roland Kaiser ist die starke Stimme für ein gefühlvolles Deutschland

Erfolgskünstler des deutschen Schlagers nimmt Paul-Lincke-Ring entgegen

Weiterlesen ...

Große Sommer-Open Stage am 18. Juni vor der Kaiserpfalz

Große Gefühle auf einer großen Bühne zum 1100-jährigen Stadtjubiläum: Am Samstag, den 18. Juni, geht die Open Stage mit einer großen Sommeredition in die nächste Runde, die ihre Zuschauer an einem lauen Sommerabend mit auf eine künstlerische Reise voller Emotionen und neuer Talente nimmt.

Weiterlesen ...

Paul-Lincke-Ring-Verleihung im Kurhaus und Kurgarten

Festakt wird für Interessierte live in den Kurgarten übertragen

Weiterlesen ...

Seniorenwoche: Einschränkung der Barrierefreiheit im Rathaus

Fahrstuhl ist defekt, ins Welterbeinfozentrum führen deshalb nur Treppen

Weiterlesen ...

Mittelalterfest in der Kita Hahndorf zu Ehren des Stadtjubiläums

Mädchen und Jungen lernen spielerisch über die Lebensweise und die Stadt

Weiterlesen ...

Töpferkurs im Jugendzentrum Gleis 95 startet am 17. Juni

„Drehen auf der Töpferscheibe“ für Kinder ab zehn Jahren

Weiterlesen ...

Wochenmarkt in Jürgenohl fällt am 11. Juni aus

Auf den Goslarer Wochenmärkten finden sich frische regionale und saisonale Angebote von ortsansässigen Händlern, die von Obst und Gemüse bis hin zu Blumen, Backwaren, Käsespezialitäten und vielem mehr alles verkaufen, was der Gaumen begehrt. Aufgrund der Feierlichkeiten zum 75. Jürgenohler Stadtteiljubiläum am Samstag, den 11. Juni, wird der Wochenmarkt in Jürgenohl nicht stattfinden.

Weiterlesen ...

Die Freundschaft von Nashorn und Giraffe im Bilderbuchkino

Die Anmeldung zur Veranstaltung am 8. Juni ist ab sofort möglich

Weiterlesen ...

Plätze für die Paul-Lincke-Ring-Verleihung im Kurhaus

Anmeldungen für Interessierte ab sofort möglich – Plätze sind begrenzt

Weiterlesen ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kaiserpfalz im Juni

An sechs Terminen finden Veranstaltungen auf dem Gelände statt

Weiterlesen ...

Musikalischer Open Air Sommer in Goslar startet im Juni

Sommer, Sonne, Live-Konzerte: Das 1100-jährige Stadtjubiläumsjahr ist in vollem Gange und trumpft im Juni mit grandiosen Open-Air-Konzerten und tollen musikalischen Highlights auf der Kaiserpfalzwiese auf. Los geht es am Freitag, den 17. Juni, mit dem Publikumsliebling Roland Kaiser, der seine Fans bereits im vergangenen Jahr mit seinen beliebten Schlager-Hits auf dem Goslarer Osterfeld begeistern konnte. Am Samstag, den 18. Juni, geht es direkt weiter mit einer großen Sommer-Open Stage, die ihre Zuschauer an einem lauen Sommerabend mit auf eine künstlerische Reise voller Emotionen und neuer Talente nimmt. Die Open-Stage hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Veranstaltungsformat etabliert und bietet auch diesmal wieder lokalen Künstlern die Chance, ihr Talent auf einer großen Bühne vor Publikum zu zeigen. Groß wird es auf jeden Fall, denn die Künstler werden auf der gleichen Bühne auftreten, auf der einen Tag zuvor Roland Kaiser und eine Woche später Santiano und Sarah Connor performen. Gute Laune, tolle Unterhaltung und so manche Überraschung in sommerlicher Atmosphäre sind garantiert!

Weiterlesen ...

Rathausführungen in Goslar erleben!

Seit der feierlichen Eröffnung am 24. April 2022 befinden sich die Tourist-Information und das Welterbe-Infozentrum im historischen Rathaus am Markt 1 in Goslar und bieten sowohl Goslarern als auch Touristen täglich von 10 bis 17 Uhr Informationen und Einblicke in die Geschichte der Stadt. Neben zahlreichen Stadt- und Kostümführungen bietet die GOSLAR marketing gmbh jetzt auch Rathausführungen an, die täglich um 11:30 Uhr und um 14 Uhr stattfinden und ca. 1 Stunde und 15 Minuten dauern.

Weiterlesen ...

Videomapping an der Kaiserpfalz begeisterte tausende von Zuschauern

Bewegende Szenen, staunende Gesichter, beeindruckende Stille und schließlich zum Abschluss der 16-minütigen Show Jubel unter den Besuchern. Das Videomapping signalisierte den offiziellen Auftakt zum Stadtjubiläum von 1100 Jahren Goslar und zog täglich eine Vielzahl von Menschen in seinen Bann. Coronabedingt musste der Start vom Jahresanfang in den Frühling verschoben werden, was aber nur für noch mehr Vorfreude und Neugierde auf 11 Jahrhunderte Stadtgeschichte sorgte. 15 Tage lang war die imposante Audio- und Videoinszenierung in den Abendstunden an der Fassade der Kaiserpfalz zu bewundern und hat zahlreiche Zuschauer jeden Alters fasziniert.

Weiterlesen ...

Kulturmarktplatz ist ein Beispiel für gelungene Stadtentwicklung

Viel Lob für das Großprojekt beim offiziellen Eröffnungsfestakt

Weiterlesen ...

Familienführungen sowie freier Eintritt am Sonntag

Internationaler Museumstag in Kaiserpfalz und Goslarer Museum

Weiterlesen ...

Runder Tisch Kultur: Projekt K² – Kulturnetzwerke in Kommunen

Fachbereich lädt Kulturschaffende für den 24. Mai zum Austausch ein

Weiterlesen ...

Zweiter Kultur-Aperitif im KUMA dreht sich um das Stadtarchiv

Nach Getränk und Appetithappen warten historische Urkunden und Siegel

Weiterlesen ...

Hans Bollinger berichtet von Polens Landschaften und Menschen

Autor liest im Kulturmarktplatz aus seinem Buch „Unterwegs in Polen“

Weiterlesen ...

Goslarer Gartenmarkt am 15. Mai – Hier blüht dir was!

Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsauftakt mit Videomapping an der Kaiserpfalz und Walpurgisfeier in der Innenstadt wird nun am Sonntag, den 15. Mai, mit dem 2. Goslarer Gartenmarkt rund um den Marktbrunnen der Frühling eingeläutet. Unter dem Motto „Hier blüht dir was“ können sich Gartenfreunde von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt an zahlreichen Ständen aus der Region Inspiration und Tipps für die neue Gartensaison holen und natürlich auch direkt vor Ort shoppen: von Pflanzen über Gartengeräte bis hin zu Dekoration und Outdoorspielzeug sowie jede Menge interessante Informationen zu Bienen, Kräutern, Nisthilfen und Saatzucht ist alles dabei. Verschiedene Initiativen und Vereine aus den Bereichen Natur & Garten präsentieren ihr Angebot und laden zu tollen Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen für Groß und Klein ein. Darüber hinaus wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher, das mit abwechslungsreicher Unterhaltung und entspannter Frühlingsmusik für sonnige Stimmung sorgt.

Weiterlesen ...

Bilderbuchkino am 11. Mai in der Stadtbibliothek

„Nur Mut, kleiner Schmollmops“ erzählt vom ersten Tag in der Kita

Weiterlesen ...

Frühlingsfest im Kulturmarktplatz am 15. Mai

Tag der offenen Tür“ lädt ein, das neue kulturelle Zentrum zu entdecken

Weiterlesen ...

Die Hexen erobern die Herzen der Besucher: Walpurgisveranstaltung und 1. Mai-Feier machen Lust auf mehr!

Das große Veranstaltungstreiben hat Goslar nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause zurückerobert. Ein Wochenende voller Euphorie, Glücksgefühlen und positiver Resonanz liegt hinter der GOSLAR marketing gmbh (GMG).

Weiterlesen ...

Lokale Seniorenwoche startet am 9. Juni mit Karl-Wiehenkel-Konzert

Kartenvorverkauf beginnt am 9. Mai – Motto „Goslar im Wandel der Zeit“

Weiterlesen ...

Bürgerinnen und Bürger strömen ins historische Rathaus

Offizielle Eröffnung des umgebauten Gebäudes mit neuem Nutzungskonzept

Weiterlesen ...

Runder Tisch Kultur befasst sich mit Interkulturalität

Fachbereich Kultur lädt Kulturschaffende für den 28. April ein

Weiterlesen ...

Im April und Mai starten die ersten Veranstaltungshighlights des Jubiläumsjahres 2022

Am 24. April ist es soweit: Das Videomapping bereitet den Auftakt einer grandiosen Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr mit einer Licht-, Audio- und Videoinszenierung auf der Kaiserpfalz. Bis zum 8. Mai wird jeden Abend täglich um 21:30 Uhr eine 15-minütige Show gezeigt, die die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt und die Besucher auf eine Zeitreise durch die letzten 11 Jahrhunderte Stadtgeschichte mitnimmt. Bei jeder Show wird das Goslar-G mit Krone in Form eines Fotomosaiks auf die Kaiserpfalz projiziert, für das Goslarer ein hochauflösendes Einzelporträt von sich an die GOSLAR marketing (GMG) schicken konnten, um Teil des Mosaiks auf der Kaiserpfalz zu werden. Gemeinsam wird so ein Wir-Gefühl in die Stadt getragen. Ein großer Dank geht an die Tessner Gruppe, die mit ihrer Unterstützung als Sponsor die Durchführung des Projekts möglich macht.

Weiterlesen ...

Am Donnerstag gibt es im KUMA einen Kultur-Aperitif

Start einer neuen Veranstaltungsreihe – Tickets an der Museumskasse

Weiterlesen ...

Däle des Großen Heiligen Kreuzes bleibt an drei Tagen geschlossen

Besichtigungen sind am 27. und 30. April sowie am 5. Mai nicht möglich

Weiterlesen ...

„Max Mutzke gehört zu den Giganten der deutschen Musik-Szene“

Sänger und Songwriter nimmt den Paul-Lincke-Ring des Jahres 2021 entgegen

Weiterlesen ...

Historisches Rathaus wird nach Umbau feierlich eröffnet

Offizielle Übergabe mit musikalischem Rahmenprogramm und Kinderaktionen

Weiterlesen ...

Livestream zur Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke am 8. April 2022 um 13:30 Uhr

Nachdem die Pandemie dem ursprünglichen Termin zur Verleihung einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, ist es nun soweit: Am Freitag, 8. April, wird Max Mutzke den Paul-Lincke-Ring des Jahres 2021 in Hahnenklee entgegennehmen. Folgen Sie dem Link, um per Livestream dabei zu sein!

Hier gelangen Sie zum Livestream.

Vertriebene aus der Ukraine bekommen freien Eintritt

Sie können Kaiserpfalz und Goslarer Museum kostenlos besuchen

Weiterlesen ...

Stadtjubiläum 1100 Jahre Goslar: Der April wird vielversprechend

Mit der neuen Verordnung vom 31.03.2022 kann es endlich richtig losgehen mit den Festivitäten zum 1100-jährigen Stadtjubiläum.

Weiterlesen ...

Turbulente Verfolgungsjagd zur Osterzeit in der Stadtbibliothek

Bilderbuchkino erzählt die Geschichte von Osterhuhn Elli Erbse

Weiterlesen ...

Max Mutzke nimmt am 8. April den Paul-Lincke-Ring entgegen

Verleihung in Hahnenklee wird auf Leinwand und im Internet live übertragen

Weiterlesen ...

Für den Zutritt zu Kaiserpfalz und KUMA gilt wieder 3G

Neue Coronaverordnung ermöglicht Lockerung der Zugangsbeschränkungen

Weiterlesen ...

Anmeldung zu den 18. Goslarer Filmtagen noch bis zum 7. März

Veranstaltung für Schulen und Kitas findet vom 21. März bis 1. April statt

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz schließt an zwei Tagen früher für Publikumsverkehr

Besichtigungen am 25. Februar und 5. März nur bis 14 Uhr möglich

Weiterlesen ...

Jugendzentrum „Gleis 95“ startet wieder einen Töpferkurs

Kinder ab 10 Jahren können an vier Terminen an der Töpferscheibe arbeiten

Weiterlesen ...

Wer ist der Kaiserringträger 2022?

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner den Namen des diesjährigen Kaiserringträgers nicht wie üblich beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Goslar bekannt geben. Stattdessen präsentiert sie den Namen nun in einer Videobotschaft. Dr. Bettina Ruhrberg, Direktorin des Mönchehaus Museums Goslar erläutert, was den Künstler so besonders macht.

Weiterlesen ...

Isaac Julien vereint Film, Tanz, Fotografie, Musik, Theater und Malerei

Der Goslarer Kaiserring 2022 geht an den Künstler und Filmproduzenten

Weiterlesen ...

Kundgebung nicht auf Marktplatz, sondern Jakobikirchhof

Versammlung am Samstag findet an anderem Ort statt als angekündigt

Weiterlesen ...

Neuer Termin für die Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke

Der Künstler erhält den Musikpreis der Stadt Goslar am 8. April

Weiterlesen ...

Das Stadtjubiläumsjahr in Goslar 2022 startet voller Vorfreude!

Goslar feiert im Jahr 2022 seinen 1100. Geburtstag und das soll ausgiebig gefeiert werden. Da es kein exaktes Gründungsdatum gibt, werden das ganze Jahr über Feste und Aktionen rund um 1100 Jahre Stadtgeschichte stattfinden – und diese gilt es mit Leben zu füllen. Das Potenzial ist mit einem 3-fachen Weltkulturerbe, romantischen Fachwerkgassen, nostalgischem Flair und den wunderbaren Weiten des Harzes vor der Tür auf alle Fälle gegeben.

Weiterlesen ...

Kaiserpfalz und Kulturmarktplatz wechseln zurück zur 2G-Regel

Kapazitäten reduziert – Zusätzliche Testpflicht entfällt – Wartezeiten möglich

Weiterlesen ...

Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Max Mutzke wird verschoben

Festakt wird aufgrund der Dynamik in der Corona-Infektionslage nachgeholt

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür im Kulturmarktplatz wird verschoben

Stadt verzichtet aufgrund der Corona-Infektionslage auf Großveranstaltung

Weiterlesen ...

Von Paul-Lincke-Ring-Litfaßsäule blickt jetzt Max Mutzke entgegen

Säule in der Rathausstraße in Hahnenklee zeigt Konterfei des Preisträgers 2021

Weiterlesen ...
  1. Vorfreude weicht der Entscheidung zur Absage des Weihnachtsmarktes in Goslar
  2. Goslarer Jecken starten in die fünfte Jahreszeit
  3. Humorbeladene Cartoons in den Schaufenstern mit Gewinnspiel
  4. Goslarer Museum am 30. und 31. Oktober geschlossen
  5. Vorfreude in Goslar: Der Weihnachtsmarkt 2021 kann stattfinden
  6. Kulturmarktplatz Goslar öffnet seine Türen für die Bürgerschaft
  7. Schließungen von Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz
  8. Kaisermeile am 16. + 17. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag
  9. Ehrenplakette für den unermüdlichen Einsatz für Kunst und Kultur
  10. Hans Haacke und Adrian Piper bekommen den Goslarer Kaiserring
  11. Schließungen von Kaiserpfalz und Großes Heiliges Kreuz
  12. Goslarer Museum schließt für Vorbereitung auf Ausstellung
  13. Goslarer Museum zeigt Sonderausstellung mit Werken von Uli Stein
  14. Pandemie erfordert Änderungen bei der Kaiserring-Verleihung
  15. Das kreative Kinderfest gibt es dieses Jahr als digitale Variante
  16. Kaiserpfalz schließt aufgrund von Veranstaltungen
  17. Veranstaltungen im Großen Heiligen Kreuz im September
  18. Goslarer „SommerausKLANG“ mit musikalischen Highlights
  19. Park-and-Ride-Service für Besucher des Roland-Kaiser-Konzertes
  20. Empfang einer Gruppe ehemaliger Lions-Distriktgovernor
  21. Entspannte Stimmung in der Innenstadt bei Platzkonzerten mit „Isa“
  22. Das Goslarer Museum öffnet ab 1. September wieder
  23. Paul-Lincke-Ring-Verleihung an Roland Kaiser wird verschoben
  24. „Summer Feeling“ am Strand des Vienenburger Sees
  25. Kunsthandwerker bereichern die Altstadt am 7. + 8. August 2021
  26. Save the Date! Jubiläumsumzug am Samstag, 2. Juli 2022 zum 1100-jährigen Bestehen der Stadt Goslar
  27. Beim „Waldbaden“ dem Alltag entfliehen
  28. Volksfest³ - drei Wochen mit dreifach viel Spaß!
  29. 6. Regionales Musikfest am 21. Mai 2022 in Goslar
  30. Start in den Sommer mit „Kulturrad“ und Open Stage
  31. Neues Outdoor Escape Abenteuer in Goslar
  32. Anmeldung zur Ausschusssitzung ab sofort möglich
  33. Keine Testpflicht mehr für den Besuch der Kaiserpfalz
  34. Stadtführungen zeigen ab Freitag wieder die schönsten Ecken der Stadt
  35. Stadt Goslar gedenkt des Künstlers Dani Karavan
  36. Die Stadtbibliothek lädt wieder zum digitalen Bilderbuchkino ein
  37. Die Kaiserpfalz erweitert ab Pfingsten wieder ihre Öffnungszeiten
  38. Ab Pfingsten weitere Öffnungsschritte für Museen im UNESCO-Welterbe im Harz
  39. Nächster „Digitaler Runder Tisch Kultur“ am 31. Mai
  40. UNESCO-Welterbe im Harz lädt zum Welterbetag 2021 ein
  41. Wochenmarkt in Jürgenohl fällt am 1. Mai aus
  42. Kaiserpfalz öffnet vorerst nur noch an den Wochenenden
  43. Digitales Bilderbuchkino aus der Stadtbibliothek
  44. Erster digitaler Kulturplausch am kommenden Donnerstag
  45. Besucherplätze für Wirtschaftsausschuss sind online buchbar
  46. Eine Liebeserklärung zum Stadtjubiläum: „Goslar, wo Kaiser ihr Herz verlieren“
  47. Besucherplätze für Ausschusssitzung sind online buchbar
  48. Nächster „Digitaler runder Tisch Kultur“ am 16. April
  49. Gremium zur künstlerischen Ausgestaltung des Stadtbildes tagt
  50. Lokale Seniorenwoche und Karl-Wiehenkel-Konzert 2021 entfallen
  51. Keine Öffnung des Goslarer Museums ab 1. April
  52. Vorverlegung Wochenmarkt Jakobikirchhof
  53. Gartenmarkt und verkaufsoffener Sonntag 2021 finden nicht statt
  54. Max Mutzke gibt am 4. Dezember ein Konzert in Goslar
  55. Goslar startet Mottowettbewerb zum Stadtjubiläum 2022
  56. „Kultur als Nahrungsquelle“
  57. Goslar schaltet für 60 Minuten das Licht aus
  58. Städtische Kultureinrichtungen gehen wieder an den Start
  59. Jährliche Müllsammelaktion fällt wegen der Pandemie erneut aus
  60. Nächster Termin der Reihe „Digitaler runder Tisch Kultur“
  61. 2021 aufgrund der Pandemie keine Osterfeuer in Goslar
  62. Wochenmarkt Goslar findet wieder statt
  63. Wochenmarkt fällt erneut schneebedingt aus!
  64. Wochenmarkt fällt schneebedingt auch am Wochenende aus!
  65. Wochenmarkt fällt schneebedingt aus!
  66. Wenige Bürgerplätze für die ZDF-Ausschusssitzung verfügbar
  67. Digitales Bilderbuchkino aus der Stadtbibliothek
  68. Und der Paul-Lincke-Ring 2021 geht an…
  69. Hauptveranstaltung des Verkehrsgerichtstags live verfolgen
  70. Nächster Termin der Reihe „Digitaler runder Tisch Kultur“
  71. Wer bekommt den Goslarer Kaiserring 2021?
  72. Bürgerplätze für Bauausschuss-Sitzung sind ausgebucht
  73. Bürgerplätze für die Sitzung des Bauausschusses online buchen
  74. Veranstaltungskalender ist Thema beim digitalen runden Tisch Kultur
  75. Nächster digitaler Tisch Kultur bereits in Planung
  76. 6. Regionales Musikfest am 17. Juli 2021 in Goslar geplant
  77. Vorverlegung Wochenmarkt Jakobikirchhof
  78. Banner macht auf interaktives Kunstprojekt aufmerksam
  79. Erster digitaler runder Tisch Kultur Stadt Goslar
  80. Der Goslarer Kaiserring wird 2021 gleich zweifach verliehen
  81. Diskussionsabend mit Asselborn und Gabriel wird verschoben
  82. Veranstaltungsabsage für den Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar
  83. Hygieneregeln auf der Kaisermeile am 10. + 11. Oktober
  84. „Der Berg ruft“ mit Jean Asselborn und Sigmar Gabriel
  85. Mittelalterliche Kaisermeile in Goslar
  86. Verleihung des Kaiserrings 2020 an Hans Haacke wird verschoben
  87. Niedersächsischer Finanzminister besucht die Kaiserpfalz
  88. Kaiserpfalz am 20. September früher geschlossen
  89. Kaiserpfalz und Goslarer Museum öffnen wieder zu den gewohnten Zeiten
  90. Goslar wartet nach Pause wieder mit ersten Veranstaltungen auf
  91. Open Stage am 27. August im Außenbereich vom Weltkulturerbe Rammelsberg
  92. Sonderausstellung zeigt Goslar im Spätmittelalter
  93. Karl-Wiehenkel-Preis an Karl-Heinz Kanthak verliehen
  94. Großes Heiliges Kreuz ganztägig geschlossen
  95. Öffnung der Kunsthandwerker-Kemenaten zu Pfingsten
  96. Absage von städtischen Veranstaltungen
  97. Tourist-Information Goslar öffnet nach coronabedingter Zwangspause
  98. Stadtbibliothek, Archiv und Museen öffnen wieder ihre Pforten
  99. Goslar feiert Walpurgis zuhause
  100. Vorverlegung Wochenmarkt Jakobikirchhof auf den 30. April

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.