Pressemitteilungen Stadtentwicklung & Wirtschaft
Stadtentwicklung & Wirtschaft
Sanierungsbeirat „Jürgenohl“ kommt zum 16. Mal zusammen - Öffentliche Sitzung am 16. November
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar. Am Donnerstag, 16. November, 18 Uhr, findet die 16. Sitzung des Sanierungsbeirates „Jürgenohl“ im Sitzungsraum 01.004 im ersten Obergeschoss der Stadtverwaltung, Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar, statt.
Führungsriegen von drei Ortsfeuerwehren wechseln - Änderungen zum Monatswechsel in Hahndorf, Hahnenklee und Lochtum
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar. Ab dem 1. November stellen sich die Führungsriegen der Ortsfeuerwehren Hahnenklee-Bockswiese, Hahndorf und Lochtum neu auf.
Leerstandswettbewerb geht in die zweite Runde
- Details
- Veröffentlicht: %s
Ab 13. November können Mietobjekte angeboten werden
Sitzung des Sanierungsbeirates „Altstadt – östlicher Teil“ Öffentliche Sitzung am 2. November
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am Donnerstag, 2. November findet die nächste Sitzung des Sanierungsbeirates „Altstadt – östlicher Teil“ ab 17 Uhr im Sitzungsraum, 1. OG, Charley-Jacob-Straße 3 statt.
Sitzung des Sanierungsbeirates „Hahnenklee – Rathausstraße“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Öffentliche Sitzung am 1. November
31. Goslarer Werkstattgespräch im Walpurgishof in Hahnenklee
- Details
- Veröffentlicht: %s
Hotelbetreibende aus dem Stadtgebiet im Austausch mit der Stadtverwaltung
Zukunftsvertrag erfolgreich umgesetzt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadt erhält Anerkennung vom LandGoslar.
„Stadthalle kann noch deutlich mehr als angenommen“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Architekturbüro hat ein hohes Funktionalitätskonzept erarbeitet und vorgestellt
Mehrzweckhalle Hahndorf feiert Richtfest
- Details
- Veröffentlicht: %s
Zehn Monate Bauzeit – und der Rohbau steht. Übergabe erfolgt Mitte 2024
Baustellenbegehung „Marktplatz Jürgenohl“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Interessierte können sich über die laufenden Baumaßnahmen informieren
Neue Quartiersmanagerin in Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Sylvia Hadam freut sich auf persönlichen Kontakt und gute Zusammenarbeit
Marktplatz Jürgenohl: Bäume werden für künftige Stabilität gekappt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Manche Haltewurzeln liegen zu weit oben und müssen für Sanierung weichen
Kaiserpfalzquartier: Abbruch der Gebäudehüllen steht kurz bevor Die Arbeiten beginnen früher als gedacht – mit Lärmbelästigung ist zu rechnen
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar. Bereits am 9. Januar 2023 startet der Abbruch der Gebäudehülle der ehemaligen Wagenhalle auf dem Kasernengelände im Bereich des Kaiserpfalzquartiers. In diesem Zusammenhang ist mit erhöhten Lärmemissionen zu rechnen.
Gut eineinhalb Millionen Euro Förderung für den Pfalzgarten Sanierung und Aufwertung der Außenanlage der Kaiserpfalz kann starten
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar. Ab nächstem Jahr werden Fördermittel für die Sanierung und Aufwertung der Außenanlage der Goslarer Kaiserpfalz aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ freigegeben: Für drei Jahre bekommt die Stadt Goslar dann über eineinhalb Millionen Euro
Für das Kaiserpfalzquartier weichen zuerst die alten Kasernen
- Details
- Veröffentlicht: %s
Mit der Entkernung der Gebäude startet das Leuchtturmprojekt
Rund vier Millionen Euro Förderung für Innenstadt und die Zentren Jürgenohl und Hahnenklee-Bockswiese
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar erhält Zuwendungsbescheid aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
Sitzung des Sanierungsbeirats „Altstadt – östlicher Teil“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 6. Oktober digital oder vor Ort im Verwaltungsgebäude
Sanierungsbeirat „Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Die Sitzung findet am 4. Oktober in hybrider Form statt
Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Austausch über den aktuellen Stand des Sanierungsprozesses
Verteilerkästen sollen in Kunstwerke verwandelt werden
- Details
- Veröffentlicht: %s
Innenstadtmanagerin startet Gemeinschaftsprojekt zur Aufwertung der Innenstadt
28. Goslarer Werkstattgespräch im Autohaus Hermann
- Details
- Veröffentlicht: %s
Gewerbetreibende der Automobilbranche tauschen sich aus
27. Goslarer Werkstattgespräch beim Garten-Center Nordharz
- Details
- Veröffentlicht: %s
Austausch nach langer Corona-Pause wieder aufgenommen
„Lieblings-Türen“ aus der Altstadt sind online zu bewundern
- Details
- Veröffentlicht: %s
Siegerfotos des Fotowettbewerbs anlässlich des Tags der Städtebauförderung
Tag der Städtebauförderung: Goslar informiert über seine Projekte
- Details
- Veröffentlicht: %s
Sechs Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet für Interessierte
Sitzung des Sanierungsbeirats „Altstadt – östlicher Teil“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 28. April geht es um den aktuellen Stand des Sanierungsprozesses
Audioguide und Open Stage wurden als „Best Practice“-Beispiele zertifiziert
- Details
- Veröffentlicht: %s
Die GOSLAR marketing gmbh wurde mit gleich zwei Projekten, die sich in den vergangenen Jahren in Goslar etabliert haben, im Rahmen des Stadtimpulse-Projektpools ausgezeichnet. Stadtimpulse ist der bundesweit erste Best-Practice-Datenpool zertifizierter Projekte der Stadtentwicklung für Innenstadt, Handel und städtisches Leben und stellt auf seiner Webseite https://unsere-stadtimpulse.de/projektpool/ erfolgreich umgesetzte Projekte vor, mit denen nachvollziehbare lokale Erfolge verbunden sind.
Schönste Türen im Sanierungsgebiet der östlichen Altstadt gesucht
- Details
- Veröffentlicht: %s
Fotowettbewerb zum Tag der Städtebauförderung – Teilnahmeschluss 1. Mai
Die Jugend soll in Goslar künftig mitentscheiden
- Details
- Veröffentlicht: %s
Aufnahme in Programm der Hertie-Stiftung zur Jugendbeteiligung
Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 31. März geht es um den aktuellen Stand des Sanierungsprozesses
Planungsworkshop für Jugendliche in Hahnenklee
- Details
- Veröffentlicht: %s
Ortsteil soll attraktiver gestaltet werden
Pläne zur Wiederbewaldung der Stadtforst Goslar
- Details
- Veröffentlicht: %s
Vielfalt bei Neuanpflanzung und natürliche Verjüngung sollen Erfolg bringen
Neue städtische Quartiersmanagerin für Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Kyra Börnemeier ist Ansprechpartnerin für die Bürgerschaft
Delegation aus der Ukraine in Goslar zu Gast
- Details
- Veröffentlicht: %s
Austausch zu den Themen Tourismus, Handwerk und Wirtschaft
Freiwillige des Bergwaldprojekts pflanzen Eichen im Stadtwald
- Details
- Veröffentlicht: %s
Kahlflächen in der Goslarer Stadtforst werden wieder aufgeforstet
Jugendplatz in Jürgenohl soll mehr sein als ein Bolzplatz
- Details
- Veröffentlicht: %s
Einladung zur Jugendbeteiligung am Donnerstag, 11. November
Startschuss für den Umbau des Bahnhofsvorplatzes
- Details
- Veröffentlicht: %s
Etwa ein Jahr Bauzeit – Angepasste Verkehrsführung und Busaufstellung
Eine Million Euro Förderung für Innenstadt und Vienenburgs Zentrum
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar wurde in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ aufgenommen
Recyclingquote erhöhen statt Umwelt für Bodenschätze ausbeuten
- Details
- Veröffentlicht: %s
Oberbürgermeister und Bürgerinitiative sehen Kiesabbau in Wiedelah kritisch
Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 2. September geht es um den aktuellen Stand des Sanierungsprozesses
Erläuterungen zum Kiesabbau-Vorhaben der Firma Raulf
- Details
- Veröffentlicht: %s
Verwaltung erläutert das Verfahren zum Vorranggebiet in Wiedelah
Bauschild für den Neubau der Mehrzweckhalle Hahndorf aufgestellt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Sichtbarer Start der Neubaumaßnahme
Für die östliche Altstadt stehen noch Fördermittel zur Verfügung
- Details
- Veröffentlicht: %s
Beratung jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Sanierungsbüro
Auftaktworkshop für ein verkehrspolitisches Leitbild für Goslar
- Details
- Veröffentlicht: %s
Für Planungen der nächsten Jahre soll ein Orientierungrahmen erarbeitet werden
Rund 262.000 Euro Zuwendung für den Bahnhofsvorplatz Oker
- Details
- Veröffentlicht: %s
Landesnahverkehrsgesellschaft und Regionalverband unterstützen Umgestaltung
Goslar stellte seine Städtebauprojekte am Aktionstag vor
- Details
- Veröffentlicht: %s
Knapp zweieinhalb Millionen aus dem Städtebauförderprogramm 2021
Das ehemalige Max-Bahr-Gelände soll wiederbelebt werden
- Details
- Veröffentlicht: %s
Pläne zur Revitalisierung des Gewerbegebiets Gutenbergstraße
Digitale Angebote zum Tag der Städtebauförderung
- Details
- Veröffentlicht: %s
Gesprächsrunden, Videos, Fotostrecken und eigenständige Rundgänge
Projektkoordinator für die Baummaßnahmen im Kaiserpfalzquartier
- Details
- Veröffentlicht: %s
Bauingenieur Amir Hidar und sein Team haben künftig das Gesamtareal im Blick
Sanierungsbeiräte tagen im April
- Details
- Veröffentlicht: %s
Drei hybride Sitzungen zu Städtebauförderungsgebieten
Goslarer Stadtforst pflanzt 333.365 Bäume auf 70 Hektar Fläche
- Details
- Veröffentlicht: %s
Offensive zur Wiederbewaldung geht weiter – Fokus auf Schutz der Gewächse
Fridays for Future überreicht Forderungskatalog
- Details
- Veröffentlicht: %s
Oberbürgermeister: Jede Kommune kann zum Klimaschutz beitragen
Erster Strategieworkshop zur Innenstadtentwicklung erfolgreich
- Details
- Veröffentlicht: %s
Ziel ist, gemeinsam konkrete Maßnahmen zu finden und umzusetzen
Fachbeirat für Smart Cities wird zehn Mitglieder haben
- Details
- Veröffentlicht: %s
Voraussetzung ist zunächst die Aufnahme ins Förderprogramm
1,67 Millionen Euro zur Sanierung der Kaiserpfalz-Außenanlagen
- Details
- Veröffentlicht: %s
Förderung aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“
Grundstein für das Funktionsgebäude am Osterfeld ist gelegt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Neuer Sanitär- und Umkleidebereich entsteht auf der städtischen Sportanlage
Bauantrag für Cattenberg Park an die Verwaltung übergeben
- Details
- Veröffentlicht: %s
Die lokalen Investoren Tessner und Junicke wollen Mietwohnungen bauen
Rund 300.000 Euro Förderung für das MachMit!Haus
- Details
- Veröffentlicht: %s
Ministerin Honé überreicht Förderbescheid in Videokonferenz
Sanierungsbeirat „Altstadt – östlicher Teil“ wird erweitert
- Details
- Veröffentlicht: %s
Engagierte Eigentümerinnen und Eigentümer gesucht
Lenkungsgruppe unterzieht das Rollregalsystem dem Praxistest
- Details
- Veröffentlicht: %s
Politik und künftige Nutzer besichtigten den Baufortschritt im Kulturmarktplatz
Zisterne sichert Löschwasserversorgung im Liethberg IV
- Details
- Veröffentlicht: %s
Unterirdischer Stahltank hat ein Fassungsvermögen von 100 Kubikmetern
Rund 333.000 junge Bäume für den Goslarer Stadtwald
- Details
- Veröffentlicht: %s
Umfangreiche Pflanzaktion der Stadtforst unterstützt Wiederbewaldung
Enderschließung im Wohnquartier Brunnenkamp ist fertiggestellt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtverwaltung, Klosterkammer, LIEMAK, Firma Kreie loben Zusammenarbeit
Richtigstellung: 13,5 statt 20 Millionen für den Kulturmarktplatz
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtverwaltung korrigiert von der CDU-Ratsfraktion veröffentlichte Summe
Hochwasserschutzkonzept setzt auf Kombination aus fünf Säulen
- Details
- Veröffentlicht: %s
Entwurf vom Jahresanfang wurde um weitere Komponenten ergänzt
Auf dem Marktplatz Jürgenohl gibt es jetzt öffentliches WLAN
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtverwaltung möchte Erfahrungen für weitere Projekte sammeln
Beratung zur „Altstadt – östlicher Teil“ vorerst telefonisch
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtteilbüro in der Breiten Straße aufgrund der Pandemie geschlossen
Teilabnahme der Erschließung im Liethberg IV
- Details
- Veröffentlicht: %s
Erster Bauabschnitt im neuen Baugebiet ist fertig
Sitzung des Sanierungsbeirates „Hahnenklee – Rathausstraße“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 27. Oktober geht es um den Stand der Modernisierungsmaßnahmen
Steuervorteile bei Wohnraummodernisierung in Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Möglichkeiten der erhöhten Abschreibung im Sanierungsgebiet nutzen
Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 30. September werden die Projektsteckbriefe vorgestellt
Sanierungsbeirat zum Gebiet „Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen“ tagt zum ersten Mal
- Details
- Veröffentlicht: %s
Konstituierende Sitzung am 23. September
Mehr als sechseinhalb Millionen Euro Förderung für Goslar
- Details
- Veröffentlicht: %s
Staatssekretär Frank Doods überreichte sechs Förderbescheide
Corona stellt Goslarer Unternehmen vor Herausforderungen
- Details
- Veröffentlicht: %s
25. Werkstattgespräch mit Firmen aus Jürgenohl und vom Fliegerhorst
Lob für den Siegerentwurf zum Marktplatz Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Landschaftsarchitekten und Stadt stellten Idee der Bürgerschaft vor
Informationsveranstaltung zum Marktplatz Jürgenohl findet bei St. Benno statt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Vorherige Anmeldung erforderlich
Bürgerinformationsveranstaltung zum Marktplatz Ohlhof
- Details
- Veröffentlicht: %s
Plätze sind aufgrund der geltenden Abstandsregeln begrenzt
Hochwasserfrühwarnsystem kann in erste Phase starten
- Details
- Veröffentlicht: %s
Machbarkeitsprüfung wird mit rund 135.000 Euro gefördert
Siegerentwurf für den Marktplatz Jürgenohl wird vor Ort vorgestellt
- Details
- Veröffentlicht: %s
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am 2. September willkommen
Luftaufnahmen vom Marktplatz Ohlhof und der Gutenbergstraße
- Details
- Veröffentlicht: %s
Städtische Kopterpiloten sind dort in der kommenden Woche im Einsatz
Fachgespräch zum Freiraumwettbewerb Stiftsgarten
- Details
- Veröffentlicht: %s
Austausch zum Kaiserpfalzquartier im Landesamt für Denkmalpflege
Nutzungsvorschläge für den Marktplatz in Ohlhof werden gesichtet
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtteilverein gibt Ideen der Bürgerschaft an die Stadtverwaltung weiter
Bürgerschaft in Ohlhof kann ihren Marktplatz mitgestalten
- Details
- Veröffentlicht: %s
Stadtteilverein und Stadtverwaltung laden zur Bürgerbeteiligung ein
Neuer Geschäftsführer für Wohngesellschaften Goslar/Harz ab 2021
- Details
- Veröffentlicht: %s
Prokurist Jan-Hendrik Fischer folgt zum 1. Januar auf Andreas Matschkus
Quartiershain und Wasserspiel für den Marktplatz Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Jury wählt Siegerentwurf im Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung
9. Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl
- Details
- Veröffentlicht: %s
Vorstellung des Realisierungswettbewerbs Marktplatz
Mehrzweckhalle Oker wird für rund 3,75 Mio. Euro saniert
- Details
- Veröffentlicht: %s
Zuwendungsbescheid über 3.378.000 Euro eingegangen
Der Bau für ein Hochwasserrückhaltebecken in Immenrode startet
- Details
- Veröffentlicht: %s
Querdamm und Drosselstauwerk können 77.500 Kubikmeter Wasser einstauen
Stadt übergibt das Grundstück Kattenberg an die Klosterkammer
- Details
- Veröffentlicht: %s
Altlastensanierung abgeschlossen – Entwickler der Fläche stellen Pläne vor
Stadtteilbüros öffnen wieder ihre Türen
- Details
- Veröffentlicht: %s
Persönliche Beratung zu Sanierungsgebieten „Altstadt-östlicher Teil“ und „Jürgenohl“
Fast fünfeinhalb Millionen Euro Fördermittel für Goslar
- Details
- Veröffentlicht: %s
Drei von fünf Sanierungsgebieten erhalten eine Förderquote von 90 Prozent
Umgestaltung Stadtpark Oker – „Mach mit!“
- Details
- Veröffentlicht: %s
Fragen und Anregungen in Bürgerbeteiligung möglich
Nächste Sitzung des Sanierungsbeirats „Altstadt – östlicher Teil
- Details
- Veröffentlicht: %s
Am 25. Mai geht es im GoTEC unter anderem um das Breite Tor
Am Vienenburger See werden drei Rastplätze erneuert
- Details
- Veröffentlicht: %s
Neue Pflasterung, Sitzbänke, Tische und Abfallkörbe
Kulturzentrum Jürgenohl in Förderprogramm aufgenommen
- Details
- Veröffentlicht: %s
1,3 Millionen Euro aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“
Städtischer Quadrokopter dokumentiert Baufortschritte
- Details
- Veröffentlicht: %s
Piloten sind im Mai in verschiedenen Bereichen der Stadt im Einsatz
Neuer Bauzaunbanner informiert über historisches Rathaus und Welterbe-Infozentrum
- Details
- Veröffentlicht: %s
Goslar ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Zugleich werden aktuell zahlreiche Bereiche Goslars weiterentwickelt, wovon etliche Baustellen zeugen.
Jürgenohl soll aufblühen – Stadt verschenkt Blumensaat für Balkone
- Details
- Veröffentlicht: %s
Quartiersmanager und Oberbürgermeister verteilen Gläser auf Wochenmarkt
Engagement geht in Jürgenohl trotz Coronamaßnahmen weiter
- Details
- Veröffentlicht: %s
Soziale Akteure sind während der Beschränkungen für die Bevölkerung da
Experten haben die Gesundheit von Goslars Stadtbäumen im Blick
- Details
- Veröffentlicht: %s
Baumkontrolleure achten unter anderem auf Totholz, Faulstellen und Pilze
Moderne Kunst im Stadtwald Goslar?
- Details
- Veröffentlicht: %s
Fangsystem TriNet lockt Borkenkäfer an
- 90 Prozent Förderung für Neubau der Mehrzweckhalle Hahndorf
- Städtische Wirtschaftsförderung steht lokalen Unternehmen tatkräftig zur Seite
- Beantragung von Kurzarbeit für die Gesellschaften der Stadt Goslar
- Offene Bürgerveranstaltung zum Rahmenplan für Jürgenohl
- Infoveranstaltung „Welterbe und Klimaschutz“ wird verschoben
- Stadt lädt zur Infoveranstaltung „Welterbe und Klimaschutz“ ein
- Virtuelles 3D-Modell der Kaiserpfalz bietet neue Einblicke
- Der Wald wird nicht sterben, aber er verändert sich
- Zweite Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept
- Nächste Sitzung des Sanierungsbeirats „Altstadt – östlicher Teil“
- Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Immenrode kann beginnen
- Bürgerinformation zur Gestaltung des Stiftgartens
- Ankündigung Infoveranstaltung Tiefbau in Jürgenohl
- Informationsveranstaltung zur Zukunft des Harzer Waldes
- Zweite Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept
- 92 Straßenbäume und Sträucher werden im Stadtgebiet gepflanzt
- Sanierungsbeirat Jürgenohl tagt am 19. Februar
- Sanierungsbeirat „Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen“
- Goslars Kfz-Handwerk spricht über E-Mobilität und Brennstoffzellen
- Lochtum und Abbenrode feierten 30 Jahre Grenzöffnung
- Neuer Fördertopf im Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“
- Ausstellung zeigt Entwürfe zur Gestaltung des Stiftgartens
- Jürgenohl soll Kultur- und Bildungszentrum bekommen
- Firma DFA möchte Standort in der Baßgeige West ausbauen
- Fenster in die Vergangenheit bildet das Zentrum des Stiftsgartens
- Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl am 8. November
- Mittelalterliche Armbrustbolzen beim Rathausumbau gefunden
- Sechste Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl am 29. Oktober
- Quartiersabend “Östliche Altstadt“
- Sanierungsbeirat befasst sich mit Stand der Modernisierungen
- Sanierungsbeirat Jürgenohl trifft sich am 25. September
- Sieger im Architekturwettbewerb zum Kaiserpfalzquartier steht fest
- Vierte Sitzung des Sanierungsbeirats Jürgenohl am 20. August
- Westfassade des Kulturmarktplatzes erinnert an einen Aktenschrank
- Teilnehmer im Freiraumwettbewerb besichtigen den Domplatz
- Handwerksbetriebe wünschen sich mehr Anreize für Lehrlinge
- Ausstellung zeigt Ideen der Architekten zum Kaiserpfalzquartier
- Preisgericht entscheidet im Architekturwettbewerb
- Vierte Sitzung des Sanierungsbeirates „Hahnenklee – Rathausstraße“
- Knapp 3,5 Millionen Euro für Goslars Stadtentwicklungsprojekte
- Workshop informiert über die Wärmedämmung der Außenwand
- Konservierter Schiefer kommt zurück an die Mönchehaus-Fassade
- Tag der Städtebauförderung am 11. Mai
- Grundsteinlegung für die Kita auf dem Fliegerhorst
- Beim Workshop soll ein Logo für Jürgenohl entstehen
- Quartiersfest in der östlichen Altstadt
- Bürgerinformationsveranstaltung zur Erweiterung des Gebietes „Altstadt – östlicher Teil“
- Sanierungsbeirat Jürgenohl tagt zum dritten Mal
- Engagement für die Städtepartnerschaft ausgezeichnet
- Politik und künftige Nutzer besichtigen Kulturmarktplatz
- Gebäudeeigentümer diskutieren über Klimaschutz und Welterbe
- Stadtteilbüro öffnet im Dezember an nur einem Donnerstag
- Unternehmen haben es schwer bei der Suche nach Nachfolgern
- Ortsbildprägende Gebäude und Fußgängerzone sind Thema
- Sanierungsbeirat befasst sich mit Stand der Modernisierungen
- Sanierungsbeirat Jürgenohl tagt zum zweiten Mal
- Quartiersmanager für gutes Miteinander in Jürgenohl
- Quartiersabend und Beratung zur östlichen Altstadt
- Bund genehmigt Verlängerung des Rathaus-Umbaus
- EIN-HARZ-Initiative soll zur GmbH werden
- Infoveranstaltung für Betriebe zur Einführung des Goslarer Einkaufsgutscheins
- Zu Besuch auf der Baustelle am Tag der Städtebauförderung
- Bürgerinformation zum Nahversorgungsmarkt in Ohlhof
- 60.000 Euro Fördermittel für Neugestaltung des Stadtparks Oker
- 16. Werkstattgespräch bei der Tischlerei Haarnagel in Lengde
- Hochwasser: Unternehmen können Antrag auf Landeshilfe stellen
- Die Wallanlagen werden zum Erholungsgebiet
- Ehemaliger Fliegerhorst: Wer hat den besten Namen für den neuen Stadtteil?
- Stadtentwicklung Jerstedts als Wohn- und Lebensraum
- Entschlammung des Kahnteichs hat begonnen
- Stadtentwicklung hautnah erleben
- Ehemalige Rollbahn soll sich zur „Sozialen Stadt“ mausern
- Rathausstraße Hahnenklee ins Förderprogramm aufgenommen
- Startschuss für die Förderung in der östlichen Altstadt
- Goslar als Dreiklang aus Natur-, Kulturlandschaft und Stadtkultur
- Geht der Chef voran, nutzen auch die Mitarbeiter Sportangebote
- Konzeptideen zur Stadtentwicklung Vienenburg werden vorgestellt