Geht der Chef voran, nutzen auch die Mitarbeiter Sportangebote

14. Werkstattgespräch drehte sich um das Gesundheitsmanagement

Goslar. Gesundheitsmanagement wird zunehmend wichtiger in Unternehmen. Da waren sich die 20 Teilnehmer des 14. Werkstattgespräches einig. Diverse Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Fitness- und Wellnessbranche waren der Einladung gefolgt und in den Räumen der PT Lounge zusammengekommen.

In der Gesprächsrunde mit Geschäftsführer und Gastgeber Christian Brink, Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, Vertretern der städtischen Wirtschaftsförderung und des Vereins pro Goslar e. V. wurde deutlich, dass es mitunter schwierig ist, Mitarbeiter zu einer Sporteinheit nach Feierabend zu motivieren. In kleineren Unternehmen würden Sportangebote besser angenommen, da der Chef häufig als gutes Beispiel vorangehe. In größeren Unternehmen seien die Mitarbeiter hingegen anonymer. Wie Unternehmen berichteten, versucht man hier mithilfe eines Bonussystems zu motivieren. 

Ein weiteres Kernthema des 14. Werkstattgesprächs war das Binnenmarketing. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen Goslar und die Region nach eigenen Angaben positiv wahr, dennoch gebe es noch Luft nach oben, was die Außenwirkung der Stadt betrifft. Dr. Oliver Junk verwies auf die Touristikzahlen. Der Trend gehe wieder weg von den Städten und Metropolen hin zum ländlichen Raum. „Hier können wir profitieren, wenn wir es richtig anstellen.“

Das Gespräch war geprägt von individuellen Berichten – die Teilnehmer erzählten von ihren Erfahrungen und Wünschen. So landeten weitere Werbeflächen auf der Wunschliste der Unternehmen. Der Oberbürgermeister nannte dazu das Stichwort „digitale Werbewände“. Die Unternehmer beklagten darüber hinaus eine zu geringe Datengeschwindigkeit, unter anderem in der Baßgeige West, und regten den schnellen und flächendeckenden Breitbandausbau an. Die städtische Wirtschaftsförderung wird das Thema weiterhin begleiten und forcieren, fördermittelberechtigt und damit zuständig ist allerdings der Landkreis.

Download der Pressemitteilung
Geht der Chef voran, nutzen auch die Mitarbeiter Sportangebote

Download des Bildmaterials

170320 Werkstattgespräch14 1 200x133

Foto 1 (Stadt Goslar): Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Sport im Anschluss an den Arbeitstag motivieren? Diese und weitere Fragen zum Gesundheitsmanagement besprachen Dr. Oliver Junk, Katrin Rasch, Julia Gärtner, Birgit Groth und Christian Brink (von links) mit weiteren Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Fitness- und Wellnessbranche.

170320 Werkstattgespräch14 2 200x133

Foto 2 (Stadt Goslar): Gastgeber Christian Brink begrüßt Stefan Busch, Katrin Rasch, Petra Seidel und Julia Gärtner (von rechts) und weitere Unternehmerinnen und Unternehmer.


Abdruck honorarfrei.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.