Startschuss für die Förderung in der östlichen Altstadt

Informationsveranstaltung für interessierte private EigentümerInnen

Goslar. Das Stadtentwicklungsprojekt Städtebaulicher Denkmalschutz „Altstadt – östlicher Teil“ geht für private Eigentümerinnen und Eigentümer in die aktive Phase. Ende des Jahres 2016 hat die Stadt Goslar für den östlichen Teil der Altstadt eine erste Bewilligung von Fördermitteln aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ erhalten. Weitere Mittel sind vom Land Niedersachsen bereits in Aussicht gestellt worden.

Der Städtebauliche Denkmalschutz „Altstadt – östlicher Teil“ hat zum Ziel, erhaltenswerte Gebäude und Ensembles durch Modernisierung und Umbaumaßnahmen zu sichern. Mit den Mitteln werden private Investitionen gefördert. Wer zum Beispiel sein Wohnhaus in der östlichen Altstadt barrierefrei umbaut, bekommt finanzielle Unterstützung. Zahlreiche Eigentümer haben bereits ihr Interesse bei der Stadt angemeldet.

Nachdem der Rat der Stadt Goslar kürzlich die förderrechtlichen Voraussetzungen für die Stadtsanierung in der „Altstadt – östlicher Teil“ beschlossen hat, soll in einer Auftaktveranstaltung über die Möglichkeiten der Förderung für private Eigentümer informiert werden. Außerdem wird sich der beauftragte Sanierungsträger vorstellen. Interessierte Eigentümer und Bewohner der östlichen Altstadt sind am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr eingeladen, in den Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Stephani in der Oberen Kirchstraße 4 zu kommen.

Download der Pressemitteilung
Startschuss für die Förderung in der östlichen Altstadt

Download des Bildmaterials

170608 Staedtebaufoerderung200x133

Foto (Stadt Goslar): Mit Fördermitteln sollen private Investitionen in der östlichen Altstadt angeschoben werden.

Abdruck honorarfrei.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.