60.000 Euro Fördermittel für Neugestaltung des Stadtparks Oker

Aufnahme in das Programm „Zukunft Stadtgrün“ – 30.000 Euro Eigenanteil

Oker. Die Neugestaltung des Stadtparks in Oker ist in das in diesem Jahr erstmals aufgelegte Bund-Länder-Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün" aufgenommen worden. Wie das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitteilt, wird das Projekt im ersten Jahr mit 60.000 Euro bezuschusst. Der zusätzliche Eigenanteil der Stadt Goslar liegt bei 30.000 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 360.000 Euro. „Ziel des Förderprogramms ist, die Lebens- und Wohnqualität der Bewohnerinnen und -bewohner sowie deren gesellschaftliche Teilhabe zu steigern, das Stadtklima zu verbessern sowie die biologische Vielfalt zu erhalten“, erläutert das Ministerium.

Der Stadtpark Oker soll neugestaltet und damit wieder zu einem echten Naherholungsort werden. Der Rat der Stadt Goslar hat im September zugestimmt, dass die Verwaltung die Aufnahme in das Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ beantragt. Umsetzung und Förderung des Projektes sollen sich über drei bis vier Jahre erstrecken.

Die Stadtverwaltung hat bereits ein Konzept zur Gestaltung des Stadtparks erarbeitet, auf dem der Förderantrag beruht. Unter anderem sind eine Überarbeitung des Wegenetzes und der Sitzgelegenheiten vorgesehen sowie die Entschlammung des Teiches. Im Oktober gab es außerdem einen Bürgerinformationstermin. Im weiteren Projektverlauf wird das bestehende Konzept noch angepasst werden.

Download der Pressemitteilung
60.000 Euro Fördermittel für Neugestaltung des Stadtparks Oker

Bildmaterial zur Pressemitteilung

171116 Frdermittel fr Stadtpark Oker 200x133

Grafik (Stadt Goslar): Ein Ausschnitt des Bestandsplanes zeigt: Im Stadtpark Oker stehen einige Maßnahmen auf der Agenda.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.