Neue städtische Quartiersmanagerin für Jürgenohl

Kyra Börnemeier ist Ansprechpartnerin für die Bürgerschaft

Goslar. Kyra Börnemeier vom Ibis Institut folgt auf Pavel Simchanka und ist ab sofort die neue städtische Quartiersmanagerin im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ in Jürgenohl. 

Das Förderprogramm hat die Verbesserung der Lebensqualität innerhalb des Quartiers und eine nachhaltige Entwicklung des Stadtteils zum Ziel. Aufgabe der neuen Quartiersmanagerin ist, das soziale Miteinander in Jürgenohl zu stärken, indem sie Bürgerinnen und Bürger in Projekte einbindet und als Ansprechpartnerin für Wünsche und Ideen zur Verfügung steht.

Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Sanierungsgebiet ist für die Erreichung der Sanierungsziele wichtig. Daher gibt es auch das Instrument des Verfügungsfonds, den die Stadt Goslar im Jahr 2019 eingerichtet hat. Bürgerinnen und Bürger können Zuschüsse für kleinteilige Aktionen und Projekte mit einem kurzen Umsetzungszeitraum beantragen, wie Mitmachaktionen zur Aufwertung des Quartiers, Kunst im öffentlichen Raum oder Veranstaltungen. Die künstlerische Umgestaltung des Durchgangs Danzigerstraße 53 wurde zum Beispiel anteilig durch den Verfügungsfonds finanziert.

Für weitere Informationen zum Verfügungsfonds sowie Anregungen zum Quartier steht Kyra Börnemeier vor Ort im Stadtteilbüro in der Danzigerstraße 53 jeden Mittwoch von 9-13 Uhr als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zudem ist sie telefonisch unter der der Rufnummer 015140393126 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

Download der Pressemitteilung:
Neue städtische Quartiersmanagerin für Jürgenohl

Download des Bildmaterials:
211221 Quartiersmanagerin

Foto (Stadt Goslar): Kyra Börnemeier ist die neue städtische Quartiersmanagerin in Jürgenohl.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.