Bund genehmigt Verlängerung des Rathaus-Umbaus

Bewilligungszeitraum für Fördermittel läuft nun bis Ende 2019

Es gibt gute Nachrichten beim Umbau des historischen Rathauses zum Welterbe-infozentrum. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat einen Antrag der Stadt Goslar genehmigt, den Bewilligungszeitraum zu verlängern. Ursprünglich hätte der Umbau Ende dieses Jahres abgeschlossen werden müssen, um die bewilligten Fördermittel nicht zu verlieren. Jetzt bleibt ein Jahr länger Zeit.

Wie das Bundesamt mitteilt, hat das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegen-schaften, kurz NLBL, den Änderungsantrag der Stadt zum Zuwendungsbescheid geprüft. Die Gründe für Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen wurden unter die Lupe genommen. Das NLBL habe keine baufachlichen Bedenken und befürworte die Verlängerung des Bewilligungszeitraumes, heißt es im Änderungsbescheid.

Die Kosten von knapp 8,6 Millionen Euro werden als angemessen betrachtet. An der Höhe der Zuwendung ändert sich nichts; der Umbau wird mit 5 Millionen Euro aus dem Zukunfts-investitionsprogramm (ZIP) – Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert.

„Das sind tolle Nachrichten für das Projekt und für unsere Welterbe-Stadt“, sagt Ober-bürgermeister Dr. Oliver Junk. Das Bauende 2018 sei schon ambitioniert gewesen; die derzeitige Wirtschaftslage, die Auslastung von Bauunternehmen und die Verzögerungen durch historische Funde, die denkmalgerecht behandelt werden mussten, hätten es aber unmöglich gemacht.

Download der Pressemitteilung:
Bund genehmigt Verlängerung des Rathaus-Umbaus

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Rathaus Bewilligungszeitraum verlängert

Archivfoto (GGM): Die Baustelle am historischen Rathaus brummt. Dennoch wird die Fertigstellung des Umbaus bis Ende 2018 mehr als knapp.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.