Ausstellung zeigt Ideen der Architekten zum Kaiserpfalzquartier

Eröffnung im Goslarer Museum am 5. Juni mit den Siegerbüros des Wettbewerbs

Goslar. Die Entwicklung des Kaiserpfalzquartiers ist in vollem Gang. Anstelle der ehemaligen Bundesgrenzschutzkaserne soll das Areal um die Kaiserpfalz mit Hotel, Tiefgarage, multifunktionaler Veranstaltungshalle und Forum neugestaltet und aufgewertet werden. Eine Ausstellung zeigt jetzt, welche Ideen es für die Umgestaltung gibt.

Der Prozess der Stadt Goslar und der TesCom GmbH & Co. KG läuft seit August 2015, zuletzt haben sich namhafte Architekturbüros Gedanken gemacht, wie das Kaiserpfalzquartier zukünftig aussehen könnte. Am 15. Mai hat die Jury über die eingereichten Ideen im Architektenwettbewerb entschieden – ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Kaiserpfalzquartiers. Jury-Vorsitzender Kaspar Kraemer sagte nach der Preisgerichtssitzung: „Es ist ein großer Tag für Goslar und die Architektengemeinschaft.“ Um diesem bedeutsamen Schritt Rechnung zu tragen, werden die Wettbewerbsergebnisse nun im Goslarer Museum ausgestellt.

Bürgerinnen und Bürger können sich anhand von dreidimensionalen Modellen, Planskizzen und Zeichnungen sowie Texten und Beschreibungen ein Bild von den Ideen der Architekten machen. Die TesCom GmbH & Co. KG und die Stadt Goslar laden alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr im Goslarer Museum, Königstraße 1, ein. Gäste haben an diesem Abend Gelegenheit, sich mit den Preisträgern des Architektenwettbewerbs über ihre Arbeiten auszutauschen. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Juli zu den Öffnungszeiten des Goslarer Museums zu sehen.

Download der Pressemitteilung:
Ausstellung zeigt Ideen der Architekten zum Kaiserpfalzquartier

Abdruck honorarfrei

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.