Neuer Fördertopf im Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“

Bis zu 1.000 Euro für kleinere Projekte möglich

Goslar. Im Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“ können weitere Fördermittel für Projekte aus einem Verfügungsfonds beantragt werden. Diese Projekte sollen zur Belebung und Aufwertung des Quartiers beitragen. So lassen sich mit einem Zuschuss von bis zu 1.000 Euro z. B. Bepflanzungen, Sitzgelegenheiten, Veranstaltungen, Kulturaktivitäten oder auch Nachbarschaftshilfeaktionen fördern.

Gelder kann jeder beantragen, solange das Projekt im Sanierungsgebiet umgesetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Pro Jahr stehen im Verfügungsfonds „Altstadt – östlicher Teil“ 5.000 Euro zur Verfügung. Vereine, Gewerbetreibende, Bewohnerinnen und Bewohner und engagierte Bürgerinnen und Bürger können Projektanträge bei der Stadt Goslar einreichen. Ein Gremium entscheidet dann über eine mögliche Förderung.

Die Finanzierung des Fonds erfolgt über eine öffentlich-private Partnerschaft zu gleichen Teilen durch Mittel von Wirtschaft, Immobiliengemeinschaften oder auch Private sowie durch Mittel aus dem Städtebauförderungsprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Damit erweitern sich die Fördermöglichkeiten und es lassen sich auch kurzfristig kleinere Maßnahmen umsetzen. Aber auch ohne konkrete Projektidee kann man der Altstadt mit einer Spende etwas Gutes tun und zukünftige Projekte unterstützen. Die Städtebauförderung verdoppelt jeden eingezahlten Euro.

Interessierte können sich gerne über die Internetseite der Stadt Goslar weiter informieren oder an den Sanierungsträger, die Niedersächsische Landgesellschaft unter 0511-123 208 210 wenden.

Download der Pressemitteilung:
Neuer Fördertopf im Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.