Vertreter der Landesforsten, des Nationalparks und der Stadtforst diskutieren
Goslar. Klimawandel, Sturmschäden, Borkenkäfer, Waldbrandgefahr, wirtschaftliche Situation, Hochwasserschutz – die Zukunft des Harzer Waldes wird aktuell kontrovers diskutiert, allerdings nicht immer mit vollumfassenden Informationen. Deshalb lädt Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk für Dienstag, 3. März, alle Interessierten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Zukunft Wald“ ein. Auf dem Podium sitzen Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, Andreas Pusch, Leiter des Nationalpark Harz, und Wolfgang Lebzien als Leiter der Stadtforst Goslar. Die Moderation übernimmt der Chefredakteur der Goslarschen Zeitung, Jörg Kleine. Beginn ist um 19 Uhr im GoTEC (Goslar Tagung auf dem Energie-Campus), am Stollen 19C. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Download der Pressemitteilung:
Informationsveranstaltung zur Zukunft des Harzer Waldes
Download des Bildmaterials:
Foto (Stadt Goslar/Ritter): Sturmschäden und Borkenkäfer-Invasion – aus der Vogelperspektive werden Kahlflächen im Wald sichtbar.
Abdruck honorarfrei
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |