Möglichkeiten der energetischen Ertüchtigung in der Welterbe-Altstadt Goslars
Goslar. Die Stadt Goslar lädt zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema „Welterbe und Klimaschutz“ ein. Am Montag, 16. März, geht es um die Möglichkeiten der energetischen Ertüchtigung des UNESCO-Welterbes Altstadt von Goslar. Die Veranstaltung findet von 17 bis 20 Uhr im GoTEC, Am Stollen 19 C, statt und ist insbesondere für die Bürgerschaft der Altstadt, Architekten, Handwerker und politische Vertreter offen.
Der Justiziar des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege (NLD), Arnd Hünecke, wird die rechtlichen Rahmenbedingungen für Maßnahmen darlegen, die aus Sicht des NLD bei der energetischen Ertüchtigung von Gebäuden speziell in der als UNESCO-Welterbe anerkannten Altstadt von Goslar gelten. Dipl.-Ing. Ulrich Thümmler verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen speziell in der energetischen Sanierung von Fachwerkbauten und wird dies an Beispielen erläutern. Schließlich wird Prof. Lars Kühl als Spezialist für energieoptimierte Heizsysteme der Hochschule Ostfalia über innovative und ressourcensparende Heiztechniken informieren, die auch im denkmalgeschützten Bestand Anwendung finden können.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich an Infoständen über technische Lösungen und finanzielle Fördermöglichkeiten der energetischen Ertüchtigung im Einzelfall zu informieren. So stehen zum Beispiel der Sanierungsmanager für die energetische Stadterneuerung in der östlichen Altstadt, die Energie-Ressourcen-Agentur Goslar, die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Goslar und Handwerksbetriebe für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Hinweis:
Neuer Termin zur energetischen Ertüchtigung voraussichtlich im Juni Goslar. Die Informationsveranstaltung der Stadt Goslar zum Thema „Welterbe und Klimaschutz“ wird verschoben. Aufgrund bisheriger Rückmeldungen ist davon auszugehen, dass sich wegen der aktuellen Ereignisse nur wenige Aussteller und Betreiber von Infoständen beteiligen werden. Genauso ist bei Besucherinnen und Besuchern mit einer stark reduzierten Teilnahme zu rechnen. Damit kann das Ziel der Veranstaltung kaum erreicht werden: Knüpfung persönlicher Kontakte zwischen Bürgerschaft und Fachleuten. Statt am 16. März geht es deshalb voraussichtlich im Juni um die Möglichkeiten der energetischen Ertüchtigung des UNESCO-Welterbes „Altstadt von Goslar“. Die Stadtverwaltung wird rechtzeitig vorher über den neuen Termin informieren.
Download der Pressemitteilung:
Stadt lädt zur Infoveranstaltung „Welterbe und Klimaschutz“ ein
Download des Bildmaterials:
Symbolfoto (Stadt Goslar): Bürgerinnen und Bürger können sich über die Möglichkeiten der energetischen Ertüchtigung in der Altstadt von Goslar informieren.
Abdruck honorarfrei
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |