Audioguide und Open Stage wurden als „Best Practice“-Beispiele zertifiziert

Die GOSLAR marketing gmbh wurde mit gleich zwei Projekten, die sich in den vergangenen Jahren in Goslar etabliert haben, im Rahmen des Stadtimpulse-Projektpools ausgezeichnet. Stadtimpulse ist der bundesweit erste Best-Practice-Datenpool zertifizierter Projekte der Stadtentwicklung für Innenstadt, Handel und städtisches Leben und stellt auf seiner Webseite https://unsere-stadtimpulse.de/projektpool/ erfolgreich umgesetzte Projekte vor, mit denen nachvollziehbare lokale Erfolge verbunden sind.

Die Innenstädte stehen seit einigen Jahren unter erhöhtem Wandlungsdruck, der unter anderem durch die zunehmende Umsatzverschiebung durch den Online-Handel ausgelöst wird und seit einigen Jahren zu Frequenzrückgängen in den Zentren führt. Insbesondere seit Beginn der Pandemie gilt es, Innenstädte als Orte der Nutzungsvielfalt, der Kommunikation und der Lebensqualität zu stärken. Der Stadtimpulse-Projektpool bietet hierbei eine wertvolle Orientierungshilfe, um von guten Beispielen der Innenstadtentwicklung in anderen Städten zu lernen und die Innenstädte erfolgreich durch die Krise zu bringen.

Die GOSLAR marketing gmbh darf sich über eine Auszeichnung des Audioguides und des Veranstaltungsformates Open Stage freuen. Der Audioguide, den es seit 2019 in Goslar gibt, ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtführer Thomas Moritz und Studio Regenbogen entstanden und bietet eine Corona konforme Möglichkeit, eine Stadtführung flexibel und nach eigenen Wünschen zu gestalten und somit ein individuelles akustisches Stadterlebnis auf dem Smartphone wiederzugeben. Die 26 kostenlosen Tracks des Audioguides vernetzten touristische Ziele in der Stadt, wie Kaiserpfalz und Marktplatz, und erzählen spannende Geschichten. Um auch Besuchern ohne eigenes Smartphone die Nutzung der Audioguides zu ermöglichen, können in der Tourist-Information MP3-Player ausgeliehen werden, die mit allen Audio-Tracks bespielt sind. Seit Einführung des Angebots haben sich 45.000 Nutzer auf den Rundgang durch die Stadt begeben. Für die GMG sind die stetig wachsenden Nutzer-Zahlen ein willkommener Anlass, um im Rahmen der Planungen für das Jubiläumsjahr eine englischsprachige Version des Audioguides zu entwickeln und somit weiteren Besuchern eine Teilhabe an diesem Stadterlebnis zu ermöglichen.

Das seit 2018 etablierte und beliebte Veranstaltungsformat Open Stage trägt mit einer offenen Bühne drei bis vier Mal pro Jahr zur Förderung der lokalen Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie der Gastronomie bei und ermöglicht Besuchern durch den Wechsel der Locations und durch das bunte Bühnenprogramm auch während der Pandemie die Vielfalt Goslars kennenzulernen. Für den Sommer 2022 plant die GMG bereits jetzt eine besondere Ausgabe der Open-Stage, bei der den Künstlern die Chance gegeben wird, einmal auf einer ganz großen Bühne zu stehen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Projekte und sehen dies gleichzeitig als Bestätigung und Motivation, mit Kreativität und Engagement an diesen Themen weiterzuarbeiten.“, sagt Marina Vetter, Geschäftsführerin der GOSLAR marketing gmbh. Nachahmung ist ausdrücklich erwünscht! Auch im Jahr 2022 hofft die GOSLAR marketing gmbh auf viele weitere erfolgreiche Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Stadt, die das Leben in der Innenstadt vorantreiben und einen nachhaltig positiven Einfluss haben.

Den Datenpool finden Sie unter: https://unsere-stadtimpulse.de/projektpool
Zum Audioguide: https://www.goslar.de/tourismus/stadt-erleben/audioguide
Zur Open Stage: https://www.goslar.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/open-stage

Weitere Informationen unter www.goslar.de

Download der Pressemitteilung:
Audioguide und Open Stage wurden als „Best Practice“-Beispiele zertifiziert

Download des Bildmaterials:
Stadtimpulse Zertifikat LogoAudioguide Goslar GOSLAR marketing gmbhOpen Stage GOSLAR marketing gmbh Epping min

Verantwortlich für diese Meldung:

GOSLAR marketing GmbH
Geschäftsführerin Marina Vetter (V.i.S.d.P)
Markt 1
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Exner
Telefon: 05321-780653
Telefax: 05321-780655
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.