Tag der Städtebauförderung: Goslar informiert über seine Projekte

Sechs Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet für Interessierte

Goslar. Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 14. Mai, bietet die Stadt Goslar Interessierten die Möglichkeit, sich zu städtischen Projekten zu informieren.

Für das Sanierungsgebiet „Hahnenklee – Rathausstraße“ findet von 8 bis 18 Uhr eine Fotoausstellung entlang der Rathausstraße statt. Es werden Fotos aus der Vergangenheit gezeigt, um die Entwicklung des Ortskerns von Hahnenklee aufzuzeigen sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Ortsbildes anzuregen.

Das Projekt „Ersatzneubau der Mehrzweckhalle Hahndorf“ befindet sich aktuell in der Planungsphase. Die geplante Baumaßnahme umfasst einen Teilabbruch der Bestandshalle, welcher zur notwendigen Baufeldfreimachung notwendig ist, den Neubau sowie den restlichen Abbruch der alten Bestandshalle nach Fertigstellung des Neubaus. Am Tag der Städtebauförderung können Interessierte von 9 bis 11 Uhr im Wiesenweg 18 einen Einblick zu dem aktuellen Planungsstand erhalten.

Für das Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“ sind mehrere Aktionen geplant. Im Vorfeld findet ein Fotowettbewerb statt, bei dem die schönsten Haustüren im Sanierungsgebiet gesucht werden. Eine Jury aus Mitgliedern des Sanierungsbeirates wählt von den Einsendungen fünf Gewinner, die am 14. Mai präsentiert werden. Dann kann außerdem von 11 bis 14 Uhr das Gebiet eigenständig erkundet werden. Es werden Gebäude markiert, die mit Unterstützung von Städtebauförderungsmitteln modernisiert und instandgesetzt wurden. Zusätzliche Informationen lassen sich über QR-Codes bei den Gebäuden abrufen. Sollte es keine Corona-bedingten Einschränkungen geben, findet gleichzeitig eine offene Sprechstunde im Stadtteilbüro, Breite Straße 62, statt. Dort können sich Interessierte von dem Sanierungsträger und dem Quartiersarchitekten beraten lassen. Weitere Informationen gibt es online auf machmit.goslar.de/altstadt-oestlicher-teil und www.goslar.de/stadt-buerger/stadtentwicklung/oestliche-altstadt.

Das Projekt „Sanierung Mehrzweckhalle Oker und Anbau Migrations- und Quartierszentrum“ befindet sich momentan in der Planungsphase. Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte des Jahres geplant. Am 14. Mai können Interessierte im Rahmen von Führungen (Start um 12 Uhr und um 13:30 Uhr im Burgweg 5) das Bestandsgebäude besichtigen und einen Einblick in die aktuelle Planung erhalten.

Für das Sanierungsgebiet „Jürgenohl“ finden verschiedene Aktionen an zwei Standorten statt. Zum einen erfolgt eine Gestaltungsaktion der Fassade am Jugendzentrum B6 mit Kindern und Jugendlichen (Heinrich-Pieper-Straße 1c von 12:30 bis 15:30 Uhr). Zum anderen wird Interessierten im Stadtteilbüro Jürgenohl (Danzigerstraße 53) von 13 bis 15 Uhr die Teilnahme an einem Spiel angeboten, welches die Städtebauförderung spielerisch erläutert. Allgemeine Informationen zum Sanierungsgebiet Jürgenohl ergänzen den Überblick.

Für Sonntag, 15. Mai, lädt die Stadt Goslar zum Frühlingsfest in den Kulturmarktplatz ein. Nach rund sechsjähriger Planungs- und Bauzeit konnte der Kulturmarktplatz Goslar Ende 2021 in Betrieb genommen werden. Nachdem die Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnung im November 2021 pandemiebedingt ausfallen mussten, lädt die Stadt Goslar nun zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Das Frühlingsfest startet mit einem offiziellen Festakt um 11 Uhr auf dem Museumsufer. Im Anschluss ist bis 17 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt auf dem gesamten Gelände geplant. Es präsentieren sich nicht nur die im Kulturmarktplatz ansässigen Einrichtungen, auch die Goslarer Kulturszene ist Teil des Frühlingsfestes. Für Musik ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.

Download der Pressemitteilung:
Tag der Städtebauförderung: Goslar informiert über seine Projekte

Download des Bildmaterials:
220427 Tag der Staedtebaufoerderung

Foto (Stadt Goslar): Zum Tag der Städtebauförderung lädt die Stadt Goslar unter anderem zum Frühlingsfest in den Kulturmarktplatz ein.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.