Austausch nach langer Corona-Pause wieder aufgenommen
Goslar. Nach langer coronabedingter Pause konnte nun das mittlerweile 27. Werkstattgespräch stattfinden. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landschafts- und Gartenbau waren passend zur Jahreszeit eingeladen, in den Räumlichkeiten der Garten-Center Nordharz GmbH mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Uwe Schwenke de Wall jun., Anne Sagner und Andreas Rotermund aus dem Vorstand des Vereins „pro Goslar e.V.“ sowie Peter Weihe als Ehrenvorsitzendem des Vereins und weiteren Vertretern der Wirtschaftsförderung ins Gespräch zu kommen.
Der Einladung folgten Michael Elbert von Petite Fleur, Joachim Dudtkowski von „Die Gärtner“, Christiane Kalbe von der Kalbe GmbH & Co.KG sowie Barbara und Gabriele Dwornitzak vom gastgebenden Garten-Center Nordharz.
Die Familie Dwornitzak berichtete im Stammhaus Goslar von der langen Tradition des Familienunternehmens, das schon in fünfter Generation geführt wird und mittlerweile niedersachsenweit an neun Standorten tätig ist. Im Anschluss entspann sich eine intensive Diskussion zwischen allen Teilnehmenden über die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist wie Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge.
Die Veranstaltungsreihe der Stadt in Kooperation mit „pro Goslar e.V.“ wurde 2012 begründet und sorgt seitdem für einen regen Meinungsaustausch zwischen einzelnen Berufsgruppen und Verwaltungsmitarbeitern, insbesondere der städtischen Wirtschaftsförderung.
Download der Pressemitteilung:
27. Goslarer Werkstattgespräch beim Garten-Center Nordharz
Download des Bildmaterials:
Foto (Stadt Goslar): In den Räumlichkeiten des Garten-Center Nordharz kommen Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landschafts- und Gartenbau mit der Oberbürgermeisterin ins Gespräch.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |