Lob für den Siegerentwurf zum Marktplatz Jürgenohl

Landschaftsarchitekten und Stadt stellten Idee der Bürgerschaft vor

Jürgenohl. „Der Marktplatz kann nur gewinnen“, lautete das Urteil einer Bürgerin aus Jürgenohl nach der Vorstellung und anschließenden Diskussionsrunde zur Umgestaltung des Platzes in Goslars größtem Stadtteil. Am Mittwochabend waren Christoph Schonhoff und Franziska Schadzeck von „nsp landschaftsarchitekten stadtplaner“ aus Hannover nach Goslar gekommen, um ihren Entwurf der Bürgerschaft vorzustellen und zu erläutern. Das Preisgericht im Realisierungswettbewerb hatte dieser Entwurf ohne Ausnahme überzeugt.

Schonhoff und Schadzeck wollen den in die Jahre gekommenen Marktplatz wieder wachküssen. Ein Fokus liegt dabei auf dem Wochenmarkt – der soll weiterhin stattfinden – und dem behindertengerechten Zugang. Die Landschaftsarchitekten hatten sich viele Gedanken um die Topografie und den Höhenunterschied von 1,30 Meter gemacht. Nach ihrem Entwurf schiebt sich eine möglichst ebene große Fläche in die andere hinein. Sie bekommt eine andere Pflasterung und wird so hervorgehoben. „Wir rollen auf diesem Marktplatz einen Teppich aus“, sagte Schonhoff. „Das ist der Treffpunkt im Stadtteil, ein Veranstaltungsort mit Aufenthaltsqualität.“ Der Kiosk bleibt als zentraler Ort erhalten, ein Wasserspiel soll den Platz zusätzlich beleben und Kinderspiel ermöglichen. Außerdem ist ein Hain aus Blaseneschen vorgesehen, eine hitzeresistente Baumart. Eine lange Bürgerbank lädt alle Generationen zum Verweilen ein.

Kritische Nachfragen aus dem Publikum kamen zur angedachten Parksituation. Die Autos sollen künftig nicht mehr schräg parken, sondern senkrecht zum Marktplatz. Damit fallen die Längsstellplätze entlang der Fahrbahn weg. Letztlich werden es aber nur fünf Stellplätze weniger sein als jetzt. Christoph Schonhoff erklärte: „Wir haben die Parkplätze nur anders organisiert und dadurch viel Fläche gewonnen.“ Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk verdeutlichte, dass es eine Vorgabe des Wettbewerbs war, dass in etwa die gleiche Zahl an Parkplätzen erhalten bleibt. Er sah einen positiven Nebeneffekt in den Senkrechtstellplätzen: „Wir bekommen eine Verkehrsberuhigung durch die Parksituation.“

Eine Geschwindigkeitsreduzierung von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde ist nach der Straßenverkehrsordnung des Bundes hingegen nicht möglich, wie Helmut Borrmann, Fachdienstleiter Stadtplanung, erläuterte – genauso wenig wie eine Aufpflasterung für die Überwege. Hier wäre aber eine farbliche Markierung möglich, um Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass Fußgänger die Straße queren. „Wir werden eine Lösung finden“, versprach Christoph Schonhoff. „Ich achte das Recht, aber mit dem Recht soll man nicht so pingelig sein“, zitierte der Oberbürgermeister Konrad Adenauer. „Uns wird da schon etwas einfallen.“ Ohnehin gehe die Arbeit erst richtig los, sobald der Rat zugestimmt habe. „Wie geht was im Einzelnen? Das sind Fragen, die nsp mit der Verwaltung angeht.“ Junk ermunterte die Bürgerschaft, sich weiter einzubringen und den Prozess kritisch positiv zu begleiten.

Der Rat der Stadt muss dem Wettbewerbsergebnis zustimmen. Damit rechnet die Stadtverwaltung laut Borrmann noch in diesem Jahr. Anschließend können Architekten beauftragt werden. Im kommenden Jahr könnten die Bauarbeiten dann starten.

Wer sich anschauen möchte, welche Vorschläge im Realisierungswettbewerb eingereicht wurden, kann dies im Stadtteilbüro am Marktplatz Jürgenohl tun – mittwochs von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstagnachmittags nach Vereinbarung.

Download der Pressemitteilung:
Lob für den Siegerentwurf zum Marktplatz Jürgenohl

Bildmaterial zur Pressemitteilung:

Lob für Siegerentwurf zum Marktplatz Jürgenohl

Lob für Siegerentwurf zum Marktplatz Jürgenohl


Foto 1 (Stadt Goslar): Vor der Bürgerbeteiligung treffen sich Franziska Schadzeck (von links) Helmut Borrmann, Dr. Oliver Junk, Christoph Schonhoff und Marion Siegmeier auf dem Marktplatz Jürgenohl.

Foto 2 (Stadt Goslar): Christoph Schonhoff erläutert den Siegerentwurf interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.