Bauantrag für Cattenberg Park an die Verwaltung übergeben

Die lokalen Investoren Tessner und Junicke wollen Mietwohnungen bauen

Goslar. 56 Mietwohnungen mit 2.313 Quadratmetern Wohnfläche und jeweils einem Stellplatz sollen im ersten Bauabschnitt auf dem Kattenberg-Gelände entstehen. Am Mittwoch brachten die Investoren Dirk Junicke und Hans-Joachim Tessner den Bauantrag persönlich in die Stadtverwaltung – gleich in fünffacher Ausführung.

Zwei Investoren, zwei Eigentümer, ein gemeinsames Bauprojekt. Erstmals packen die Familien Tessner und Junicke eine Entwicklung in Zusammenarbeit an. Als er 2011 nach Goslar kam, war Wohnen noch ein unterentwickeltes Thema, berichtet Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk. „Und wenn ich heute sehe, was wir in Wiedelah gemacht haben, sehe, was wir am Liethberg geschafft haben, wenn ich mir die Entwicklung in Hahndorf anschaue und am Fliegerhorst – da sind wir in großen Schritten vorangekommen.“ Die Stadt könne sich ebenfalls eine Entwicklung in Jerstedt und Immenrode vorstellen. „Wir wollen aber auch das Zentrum stärken“, sagt Junk. „Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es richtig war, den Kattenberg anzupacken. Wir haben eine Filetfläche geschaffen.“

Das sehen auch Tessner und Junicke so. Relativ naturnah und trotzdem fußläufig zur Innenstadt, befindet Hans-Joachim Tessner. „Das ist eine Ecke, wo es Spaß macht zu bauen.“ Jahrzehntlang habe es in Goslar den Wunsch nach Einfamilienhaus-Bauplätzen gegeben. „Da ist in letzter Zeit extrem aufgeholt worden.“ Daneben gebe es einen veränderten Trend bei der Nachfrage von Mietwohnungen. Alleinstehende suchen laut Investor nicht mehr eine kleine Wohnung in der Innenstadt mit Parkdruck. Sie wollen ein größeres Reich mit Balkon und Einstellplatz. „Das Telefon steht gar nicht mehr still, wenn etwas über dieses Projekt in der Zeitung steht.“

Genauso sieht Dirk Junicke großen Bedarf. „Das Projekt hat alles Zeug dazu, auch Neubürger nach Goslar zu holen.“ Es gebe zunehmend Menschen, die von der Großstadt nah an die schöne Altstadt Goslars wollen. Die Möglichkeit dazu gibt es bald an der Wachtelpforte. Im 1. Bauabschnitt entstehen 4 Häuser, laut Junicke Zwillinge, mit 56 Wohnungen, Tiefgarage und attraktiver Gartengestaltung. „Wir nennen das Bauprojekt auch Cattenberg Park.“ Mitentwickler Tessner sagt: „Das ist Stadtentwicklung par excellence: Wohnungen in der Stadtmitte, Einfamilienhäuser am Stadtrand.“

„Wir freuen uns darauf“, so Junk. Es sei ein super Projekt für Goslar mit Mehrwert sowohl für den Bereich Wohnen als auch für die lokale Wirtschaft. Die beiden lokalen Investoren Junicke und Tessner bzw. seine Firma TeWo GmbH & Co. KG wollen nämlich auch vorrangig lokale Unternehmen mit Aufträgen versorgen. Die stehen schon bereit. Fehlt nur noch die Baugenehmigung.

Foto (Stadt Goslar): Dirk Junicke (von rechts) überreicht Marion Siegmeier, Fachbereichsleiterin Bauservice, das Original des Bauantrags. Er hat mit Hans-Joachim Tessner weitere vier Kopien für Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und seine Verwaltung mitgebracht.

Download der Pressemitteilung:
Bauantrag für Cattenberg Park an die Verwaltung übergeben

Download des Bildmaterials:
210311 Bauantrag Cattenberg

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.