Ziel ist, gemeinsam konkrete Maßnahmen zu finden und umzusetzen
Goslar. Heute Nachmittag hat der erste Strategieworkshop zur Innenstadtentwicklung stattgefunden. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen für eine Weichenstellung in der Frage, wie es mit der Goslarer Innenstadt, mit Geschäften, Gastronomiebetrieben und Hotels weitergehen kann. „Die Corona-Zeit hat Innenstadt und Einzelhandel nachhaltig getroffen“, erklärt Junk und spielt damit auch auf das veränderte Einkaufsverhalten der Menschen an, die während des Lockdowns zunehmend Waren im Internet bestellt haben. Die Frage ist also: Wie kann die Innenstadt gestärkt werden?
Eingeladen zum hybriden Format waren der Vorsitzende, die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Sachverständige, Betroffene verschiedener Branchen, sowie der Aufsichtsrat der Goslar Marketing GmbH. Außerdem war die Stadtverwaltung mit den Fachbereichsleitungen Finanzen und Wirtschaft, Bauservice sowie Kultur vertreten, ebenso wie die Fachdienstleitungen Stadtplanung und Wirtschaftsförderung sowie weitere Mitarbeiterinnen der städtischen Wirtschaftsförderung. So waren einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich vor Ort im GoTec, andere schalteten sich per Videokonferenz digital dazu.
Zunächst wurde der Status quo vorgestellt: bestehende Maßnahmen und Initiativen, beteiligte Akteure und Betroffene sowie die Rahmenbedingungen, etwa durch Stadtentwicklungs- und Zentrenkonzept. Anschließend berieten die Workshopteilnehmer über mögliche Perspektiven, die Erwartungen einzelner Branchen und Betriebe. Die Wirtschaftsförderung stellte Lösungsansätze anderer Kommunen vor, auch Fördermöglichkeiten wurden näher beleuchtet, bevor es zu konkreten Maßnahmen überging. „Der erste Aufschlag ist gemacht“, sagte Dr. Oliver Junk nach der über dreistündigen Veranstaltung. Er freue sich über die konstruktive Diskussion und auf die Fortsetzung. „Wir wollen keinen kurzlebigen Luftballon aufsteigen lassen. Das ist vielmehr ein Prozess, der uns die nächsten Jahre ausführlich beschäftigen wird.“ Ziel des Workshops sollen laut Oberbürgermeister und Dirk Becker, Fachbereichsleiter Finanzen und Wirtschaft, konkrete Maßnahmen sein – sowohl kurzfristige, schnell umsetzbare Maßnahmen, mittelfristige Maßnahmen, die auf rund fünf Jahre angelegt sind, und langfristige Maßnahmen – um die Goslarer Innenstadt weiterhin attraktiv zu machen und an die nötigen Veränderungen anzupassen.
Junk und Becker wollen auch das Thema Innenstadtmanagement weiter vorantreiben. „Es gibt viele Ideen, viele Akteure und bereits ein Bündel von Maßnahmen. Jetzt müssen wir das auch umsetzen – wir brauchen eine Offensive Innenstadt“, so Junk. Und dazu soll es eine koordinierende Stelle geben: eine Innenstadtmanagerin oder ein Innenstadtmanager. Dabei streben Junk und Becker eine verwaltungsinterne Lösung für die Besetzung dieses Postens an.
Fotos (Stadt Goslar/Oeztas): Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen im GoTec, andere schalten sich per Videokonferenz von zu Hause aus zu.
Download der Pressemiteilung:
Erster Strategieworkshop zur Innenstadtentwicklung erfolgreich
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |