Baumaßnahme in der Wohldenbergerstraße ist beendet

Künftig regeln herausfahrbare Poller die Zufahrt

Goslar. Die Wohldenbergerstraße ist seit dem 8. Dezember nach knapp vier Monaten Bauzeit fertiggestellt und für Verkehrsteilnehmende wieder freigegeben. Die Zufahrt aus Richtung Vogelsang wird mit herausfahrbaren Pollern gesteuert. Hierfür werden Transponder an Zufahrtsberechtigte verteilt. Der für die Sanierung veranschlagte Kostenrahmen von 320.000 Euro konnte eingehalten werden.

Seit Mitte August wurde die Wohldenbergerstraße saniert: Nun ist sie fertig und mit Betonsteinpflaster in zwölf verschiedenen Formaten aus vier verschiedenen Farbtönen gepflastert. Im Übergangsbereich zu den angrenzenden Gebäuden wurden beidseitig Saumstreifen aus Natursteinpflaster verlegt. Analog zur Gestaltung der Bäckerstraße ist die Fahrbahn durch eine Gosse gegliedert. Im Einmündungsbereich Vogelsang sind elektronisch versenkbare Poller zur Verhinderung der unbefugten Zufahrt eingebaut. Kraftfahrzeuge erhalten wie bisher mit einem Berechtigungsschein die Zufahrt. Wer also bisher berechtigt war, erhält auch den Transponder. Die versenkbaren Poller werden noch vor Weihnachten betriebsbereit hergestellt und nach Ausgabe der erforderlichen Transponder an die Zufahrtsberechtigten in Betrieb genommen.

Download der Pressemitteilung:
Baumaßnahme in der Wohldenbergerstraße ist beendet

Download des Bildmaterials:
221208 Wohldenbergerstrae Bild 1jpg221208 Wohldenbergerstrae Bild 2
Foto 1 (Stadt Goslar): Die frisch sanierte Wohldenbergerstraße.
Foto 2 (Stadt Goslar): Der Fachdienstleiter Tiefbau, Mathias Brand, gibt mit Vertretern der Firma Kreie die sanierte Fußgängerzone wieder frei. Künftig regeln elektronisch versenkbare Poller die Zufahrt für den Kraftfahrzeugverkehr.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.