Goslar. Ab Januar 2023 sind die Führungsriegen der Ortsfeuerwehren Lochtum und Wiedelah neu aufgestellt.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat dafür gestern Ingo Politz zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wiedelah und Markus Schlimme als seinen Stellvertreter ernannt. Für die Lochtumer Ortsfeuerwehr hat die Oberbürgermeisterin den bisherigen Ortsbrandmeister Rouwen Brunke zum Ende seiner Amtszeit zunächst aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen, um anschließend den Posten kommissarisch – bis zum Abschluss seines Truppführlehrgangs – auf Sebastian Kaczmarek zu übertragen.
Schwerdtner sprach den Feuerwehrmännern für ihr Engagement großen Dank aus und besiegelte den jeweiligen neuen Status per Urkunde oder Bescheinigung. „Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz, der sicher auch oft emotional belastet und habe Hochachtung vor Ihrem Ehrenamt. Sie stehen dafür auch in Ihrer Freizeit sieben Tage die Woche zur Verfügung, deshalb gilt mein Dank auch ihren Partnerinnen und Familien. Ihr Zusammenhalt in den einzelnen Wehren ist ebenfalls großartig – sie agieren als Team und sind darüber hinaus auch freundschaftlich verbunden.“
Zusammen mit Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, Tim Meißner, Leiter des städtischen Fachdienstes Sicherheit und Ordnung, sowie Michael Trapp, zuständig für Brand- und Bevölkerungsschutz bei der Stadt Goslar, ließ die Runde das vergangene Jahr Revue passieren. Dabei herrschte einheitlich große Freude über einen weiteren Rettungssatz, bestehend aus Schere und Spreizer, für die Ortsfeuerwehr Wiedelah. Die Ortsfeuerwehr Vienenburg ist damit bereits ausgestattet. Nun hat auch der Ortsteil Wiedelah das erforderliche Equipement im eigenen Löschgruppen-Hilfeleistungs-Fahrzeug (HLF). Gerade die Nähe zur Autobahn macht das Vorhandensein so erforderlich. Denn die hohe Anzahl schwerer Verkehrsunfälle bereitet allen Sorge: Gerade bei mehreren Verletzten kann ein doppelter Geräteeinsatz Leben retten.
Eine gut ausgestattete und gut aufgestellte Feuerwehr ist insgesamt wichtig: „Wenn Amtszeiten auslaufen – wie bei Rouwen Brunke – oder aus unterschiedlichsten Gründen ein Personalwechsel erforderlich ist, dürfen keine Lücken entstehen“, betonte Christian Hellmeier. „Schnelle und gute Lösungen sind dann wichtig, auch wenn manchmal noch nicht alle Voraussetzungen für eine Amtsübernahme vorliegen. Sebastian Kaczmarek werden wir die noch fehlenden Lehrgänge schnell ermöglichen. Aber bereits jetzt ist für beide Ortsfeuerwehren eine stabile Führung gewährleistet.“ Dem ausscheidenden Rouwen Brunke dankten die Anwesenden nochmals besonders für seinen langjährigen Einsatz. Den anderen dreien wünschten sie „viel Erfolg“, „ein glückliches Händchen“ und, dass sie immer „gesund von ihren Einsätzen zurückkommen“.
Download der Pressemitteilung:
Download des Bildmaterials:
Foto (Stadt Goslar): Nach den Ehrungen: Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, Ingo Politz, Markus Schlimme, Rouwen Brunke und Sebastian Kaczmarek (v. li.) umrahmen Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |