Stadt Goslar startet Wettbewerb im Kampf gegen Hundehaufen

„Der Haufen muss mit“ – Aufmerksamkeit durch Fähnchen-Aktion

Goslar. Jedes Jahr das Gleiche: Der Schnee schmilzt; zum Vorschein kommen nicht selten Hundehaufen. Ein Ärgernis – auch unter Hundebesitzern, schließlich sammeln die meisten die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf. Doch einige ignorieren ihre Pflicht. Die Stadt Goslar startet nun die Aktion „Der Haufen muss mit“, um auf das Problem aufmerksam zu machen, und hofft auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. Alle Goslarerinnen und Goslarer, alle Besucher, alle Hundebesitzer und Hundelosen sind aufgerufen, sich zu beteiligen – je mehr, desto besser. Als Anreiz lobt die Stadt einen Wettbewerb aus. Auf den Gewinner
wartet ein kleiner Preis.

Was ist zu tun? Wer auf einen Hundehaufen in der Kernstadt trifft, kann ihn mit einem kleinen Papierfähnchen kenntlich machen. So tritt kein Fußgänger mehr hinein. Der Clou: Auf das Fähnchen schreibt der oder diejenige zuvor einen treffenden Spruch wie „Haufen sucht Herrchen“ oder „Weg mit dem Dreck“. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur grob beleidigend oder diffamierend dürfen die Sprüche nicht sein. Hat er oder sie seine Fahne neben den Haufen gesetzt, macht er/sie ein Foto und postet es unter Angabe der Straße und des Datums auf Facebook in der Gruppe „Der Haufen muss mit“,
www.facebook.com/groups/haufenmussmit. Dort können die Nutzer ihren Favoriten unterstützen und zum Sieg klicken. Die Zahl der Gefällt-mir-Angaben ist entscheidend.

Er selbst werde oft schief angeschaut, wenn er mit Hündin Momo spazieren gehe, erzählt Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk. „Wir sammeln die Haufen auf, aber weil es einige Unbelehrbare nicht tun, geraten alle Hundehalter unter Verdacht.“ Die Stadt habe schon alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Zahl der Hundehaufen in der Stadt zu minimieren. Man habe den Außendienst verstärkt, Hundekotbeutelspender aufgestellt und Eurawasser sei regelmäßig mit einem speziellen Sauger auf den Straßen unterwegs. „Aber letzten Endes schaffen wir es nur gemeinsam. Wir brauchen nicht zehn zusätzliche Außendienstler, sondern 50.000 Goslarer, die aufeinander und auf unsere Stadt aufpassen“, sagt Junk. „Das müssen wir uns allen ins Bewusstsein bringen.“

Die Aktion startet am 14. Februar und läuft bis zum 20. März. Sie ist zunächst auf den Bereich der Kernstadt begrenzt. Teilnehmen kann jeder – so häufig er möchte. Allerdings wird darum gebeten, nicht die Haufen des eigenen Hundes dazu liegen zu lassen. Natürlich kann man auch mitmachen, ohne ein Foto vom Fähnchen einzusenden. Die Teilnahmebedingungen sowie eine Bastelanleitung gibt es auf www.facebook.com/groups/haufenmussmit. Darüber hinaus werden gelbe Blanko-Fähnchen und Spieße im Service-Center ausgelegt.

Download der Pressemitteilung
Stadt Goslar startet Wettbewerb im Kampf gegen Hundehaufen

Download des Bildmaterials

170214 Hundehaufen1 200x133
Foto 1 (Stadt Goslar): Für die Aktion „Der Haufen muss mit“ konnte bereits die Hündin „der kleine Eumel“ als Maskottchen gewonnen werden.

170214 Hundehaufen2 200x133

170214 Hundehaufen3 200x133
Fotos 2 und 3 (Stadt Goslar): Fähnchen machen auf die Hinterlassenschaften aufmerksam.

Abdruck honorarfrei.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.